Bechtle Steffen kriegt einen neuen Zürcher Chef (Update)

17. Januar 2018 um 15:16
  • people & jobs
  • zürich
  • lenovo
image

Roger Müller, zuletzt Sales Leader Data Center Group bei Lenovo Schweiz, wechselt zu Bechtle Steffen.

Bechtle Steffen Schweiz kriegt per 1. März 2018 einen neuen Niederlassungsleiter für den Grossraum Zürich in Regensdorf. Dies ist einer Mitteilung zu entnehmen.
Es ist Roger Müller, zuletzt Sales Leader Data Center Group bei Lenovo Schweiz. Müller war seit Anfangs 2015 bei Lenovo, wie aus seinem LinkedIn-Profil hervorgeht. Zuvor war er in unterschiedlichen Funktionen während rund 18 Jahren bei IBM. Bei Lenovo habe er "massgeblich die Transition des Datacenter-Geschäfts von IBM auf die neue Organisation bei Lenovo Schweiz begleitet", so die Mitteilung.
Er folgt auf Hanspeter Oeschger, bislang Niederlassungsleiter und Geschäftsführer bei Bechtle Steffen Schweiz in Personalunion. "Aufgrund seiner vielseitigen Fähigkeiten und Erfahrungen bringt er alles mit, um unser Business rund um moderne IT-Architekturen weiterzuentwickeln", lässt sich Oeschger zu seinem Nachfolger zitieren.
Bechtle Steffen hat seinen Hauptsitz nach wie vor in Mägenwil, aber der Standort Zürich biete das ganze Portfolio und sei "wichtig".
Bechtle Steffen Schweiz zählt laut Eigenangaben aktuell 350 Mitarbeiter, davon 40 in Zürich. (mag)
Update 18.1.2017: Auf Anfrage erklärte Lenovo-Sprecherin Priska Roelli, dass man auf der Suche nach einem Nachfolger von Müller sei.

Loading

Mehr zum Thema

image

IT-Berufe, die verschwinden

Wie steht es um Unix-Spezialisten, Network Engineers, Web Developers und weitere Berufe? Braucht es diese noch? Verbände und Personaldienstleister geben Auskunft.

publiziert am 22.3.2023
image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

6 der 10 reichsten Menschen der Welt kommen aus der Tech-Branche

Die Gründer von Google und Dell schaffen es nicht in die Top 10. Dort ist zum Beispiel Microsoft doppelt vertreten.

publiziert am 21.3.2023
image

Amazon streicht nochmals 9000 Stellen

Die neue grosse Entlassungsrunde betrifft auch die Cloud-Sparte AWS. Damit baut der Konzern insgesamt 27'000 Stellen ab.

publiziert am 21.3.2023