

Bechtle verkauft Gate an WIRD
13. Juli 2015 um 13:27Gate ist nicht herstellerneutral und passt daher besser zu WIRD, findet Bechtle.
Gate ist nicht herstellerneutral und passt daher besser zu WIRD, findet Bechtle.
Die Bechtle Gruppe verkauft den vor zehneinhalb Jahren übernommenen Systemintegrator Gate Informatic an die Baarer WIRD AG. Den Übernahmepreis wollen die beiden beteiligten Unternehmen geheim halten. WIRD, so Bechte, will alle zwölf Mitarbeitenden des in Ecublens ansässigen IBM-Partners Gate übernehmen.
Gate gehört zwar immer noch zu den bekannten Namen in der Schweizer VAR- und Systemintegratorenszene, ist seit der Übernahme durch Bechtle aber stark geschrumpft. Zum Zeitpunkt des Verkaufs hatte Gate noch 47 Mitarbeitende und machte einen Umsatz von 71 Millionen Franken. Gate war damals einer der grossen IBM-Partner in der Schweiz.
Der Westschweizer Systemintegartor positioniere sich mittlerweile als hochspezialisierter Lösungsanbieter eines Teilspektrums von IBM, so Bechtle. Damit passe das Unternehmen hervorragend zu WIRD aber nicht mehr zu den Bechtle-Systemhäusern. Deren Strategie soll auf einem breiten Produktportfolio und herstellerneutraler Beratung basieren.
"Für die Mitarbeitenden von Gate bedeutet der Verkauf an WIRD eine Chance, sich in ihrem angestammten Geschäftsfeld weiterzuentwickeln und ihre Kompetenzen einzubringen", meint dazu Gerhard Marz, Bereichsvorstand, bei Bechtle. Etwas paradoxerweise sagt er auch, der Verkauf passe zur "Wachstumsoffensive" des IT-Dienstleistungs- und Handelskonzerns. Diese, so erklärt er weiter, sehe aber eben auch den Verkauf von Einheiten vor, "die nicht optimal zur weiteren Portfoliostrategie und Positionierung von Bechtle passen.“ (hjm)
Loading
Microsoft eröffnet neues Büro in Genf
Der Konzern will seine Präsenz in der Romandie ausbauen. Deshalb ist Microsoft Schweiz ins Westhive Alto Pont-Rouge umgezogen.
DGC Schweiz ist konkurs
Über die Schweizer Niederlassung der Deutschen Gesellschaft für Cybersicherheit wurde der Konkurs im Nachlassverfahren eröffnet.
Timetoact Group (Catworkx) übernimmt Schweizer Atlassian-Partner Zuara
Das Berner Unternehmen Zuara wird Teil eines der grössten Atlassian-Spezialisten in Europa.
Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023
Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.