

Bechtle verleibt sich CAD-Firma DPS Software ein
28. Februar 2020 um 14:58Der Spezialist für Solidworks hat zwei Standorte in der Schweiz. Mit der Akquisition will Bechtle seine Kompetenzen verstärken.
Bechtle kauf den CAD/CAM-Spezialisten DPS Software, der auch zwei Standorte in der Schweiz unterhält. Mit der Akquisition erweitere man seine 3D-CAD-Kompetenzen im Bereich Produktentwicklungslösungen, teilt Bechtle mit. Über den Kaufpreis schweigt sich Bechtle aus.
Die Geschäftsführer Detlef Jessulat und Marcus Knieps sollen in ihrer bisherigen Funktion auch unter dem Dach von Bechtle für DPS Software tätig bleiben. "Die Bechtle AG bietet uns mit ihrem umfassenden IT-Portfolio das passende Umfeld, um unser Unternehmen im Sinne einer leistungsstarken Betreuung unserer Kunden weiterzuentwickeln", lässt sich Jessulat in einer Mitteilung zitieren.
Das Software-, Beratungs- und Serviceangebot von DPS Software basiert auf Solidworks und Solidcam. Bechtle ist seit zehn Jahren Partner von Solidworks und hält den höchsten Zertifizierungsstatus des grossen CAD-Softwareherstellers.
Im Schweizer Markt ist die Gruppe bereits mit dem Solidworks-Partner Solid Solutions präsent. "Mit DPS kommen weitere hervorragend ausgebildeten Spezialisten zu Bechtle", freut sich Michael Guschlbauer, Vorstand IT-Systemhaus & Managed Services bei Bechtle.
DPS Software beschäftigt derzeit 213 Mitarbeiter. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von knapp 50 Millionen Euro. In Deutschland unterhält es 14 Vertriebsbüros, in Österreich drei Standorte und in der Schweiz derer zwei.
Laut Bechtle bleiben die Tochtergesellschaften von DPS Software in Polen und Tschechien sowie das ERP-Geschäft mit dem Hersteller Sage, die in DPS Business Solutions und Datatronic gebündelt sind, in der Hand des bisherigen Geschäftsführers Thomas Rubbe.
Loading
Podcast: Wie passen Nachhaltigkeit und IT zusammen?
In unserer 100. Podcast-Episode reden wir mit Matthias Stürmer von der Berner Fachhochschule über digitale Nachhaltigkeit und digitale Souveränität. Wir klären auf, was das ist und warum es wichtig ist.
Ex-Microsoft-Verkaufsleiter zu 30 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt
Ins Gefängnis muss der Mann aber nicht, weil ein Teil seiner Strafe zur Bewährung ausgesetzt wurde und er bereits knapp ein Jahr in Untersuchungshaft sass.
Ex-Manager von Microsoft Schweiz steht in Winterthur vor Gericht
Der ehemalige Verkaufsleiter soll sich am Lizenzgeschäft mit Schulen um Millionen bereichert haben. Er wurde 2012 entlassen, der Prozess hat heute begonnen.
Workplace-Spezialist Desk7 kommt in die Schweiz
Mit einer neuen Niederlassung in Luzern will das deutsche IT-Systemhaus die Internationalisierung vorantreiben und hiesige Kunden besser betreuen.