

Bechtle weiter im Rückenwind
12. August 2010, 11:36
Gewinn steigt um 72,6 Prozent.
Gewinn steigt um 72,6 Prozent.
Der auch in der Schweiz tätige deutsche Bechtle-Konzern konnte das vergangene zweite Geschäftsquartal 2010 mit einem Umsatzwachstum von 16,2 Prozent abschliessen. Damit erhöht sich der Umsatz des Unternehmens von 322,6 Millionen Euro im Vorjahresquartal auf 375 Millionen Euro. Der Gewinn stieg um 72,6 Prozent auf 8,3 Millionen Euro. "Wir sind mit unserer Geschäftsentwicklung sehr zufrieden", sagt Bechtle-Chef Thomas Olemotz zum Ergebnis. "Dank der deutlichen konjunkturellen Belebung und der anhaltenden Innovationsbereitschaft konnten wir auch im zweiten Quartal erfreulich zulegen."
Der Bereich IT-Systemhaus & Managed Services legte umsatzmässig um 23,1 Prozent von 106,6 Millionen auf 131,3 Millionen Euro zu. Das Wachstum sei dabei ausschliesslich auf organischer Basis entstanden, schreibt das Unternehmen. Das EBIT in diesem Segment stieg um 53,5 Prozent auf 5,8 Millionen Euro. Die EBIT-Marge beträgt 2,4 Prozent, nachdem diese in der Vorjahresperiode noch 1,8 Prozent betrug. Wie Bechtle schreibt, hätten sowohl die deutschen als auch die Schweizer Systemhäuser zur positiven Entwicklung beigetragen.
Im Segment E-Commerce legte der Umsatz Bechtles überproportional um 23,1 Prozent von 106,6 Millionen auf 131,3 Millionen Euro zu. Auch das EBIT stieg um 75,4 Prozent auf 4,8 Millionen Euro und einer EBIT-Marge von 3,7 Prozent (Vorjahr 2,6 Prozent). (bt)
Loading
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Crealogix macht wieder Gewinn
Der Zürcher Bankensoftwarehersteller hat schwierige Jahre hinter sich, glaubt sich nun aber wieder auf dem richtigen Weg.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.
Infoguard eröffnet Standort in Deutschland
Die Schweizer Cybersecurity-Firma lässt sich nun auch in München nieder. Die Nachfrage sei in Deutschland stark gewachsen, erklärt das Unternehmen die Expansionspläne.