

Bechtle will neue Anleger
15. März 2017, 09:40
An seiner Hauptversammlung am 1.
An seiner Hauptversammlung am 1. Juni will Bechtle das Grundkapital durch die Ausgabe von sogenannten Gratisaktien an die bestehenden Aktionäre erhöhen. Das haben gestern Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen, heisst es in einer Mitteilung. Indem auf jede vorhandene Stückaktie eine neue ausgegeben wird, soll sich "sowohl das Grundkapital als auch die Anzahl der ausgegebenen Aktien verdoppeln". So reduziere sich rechnerisch zwar das Börsenkursniveau der einzelnen Aktie, der reale Wert der Beteiligungen der Aktionäre wird davon jedoch nicht berührt. Ziel der Aktion ist, den "Handel in Aktien der Gesellschaft liquider und die Bechtle-Aktien auch für breitere Anlegerkreise noch attraktiver" zu machen.
Ausserden wurde ein Aktienrückkaufprogramm beschlossen. Der Rückkauf soll frühestens nach der Ausgabe der Gratisaktien beginnen. Nähere Details werde man dann erst festlegen und veröffentlichen, so Bechtle. Das Programm geht auf einen Beschluss der letztjährigen Hauptversammlung zurück. Demnach sollen bis zum 15. Juni 2020 eigene Aktien von bis zu 10 Prozent des bestehenden Grundkapitals erworben werden.
Schliesslich teilen Vorstand und Aufsichtsrat noch mit, dass man der kommenden Hauptversammlung vorschlagen werde, zum siebten Mal in Folge auch im Geschäftsjahr 2016 die Dividende gegenüber dem Vorjahr zu erhöhen. Statt 1,40 Euro sollen diesmal 1,50 Euro ausgeschüttet werden. (vri)
Loading
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Micro Focus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.