Becom kauft den Storage-Bereich von Dicom Security

18. Januar 2005 um 17:26
    image

    Die Storage-Spezialisten von Disec wechseln zu Becom

    Die bisher in Holland und Deutschland aktive Becom Group hat nun auch ein Standbein in der Schweiz. Per 1. Januar hat der internationale IBM Business Partner den Storage-Bereich von Dicom Security von der Dicom Holding übernommen. Rechtlich gesehen handelt es sich nicht um eine volle Übernahme – die Dicom Security AG bleibt im Handelsregister eingetragen und einige Aktivitäten werden von Dicom weitergeführt – aber im Prinzip wird der Storage-Spezialist Dicom Security damit zur neuen becom Informationssysteme AG (Schweiz).
    Ralf Damerau, bisher Chef von Disec wird deren neuer Geschäftsführer und auch alle 16 Angestellten von Disec wechseln zu becom, wo sie die bisherigen Kunden weiter betreuen.
    Disec wechselte vor etwa einem Jahr von EMC zu IBM als Hardwarepartner. Als becom kann der Storage-Spezialist nun auf das gesamte IBM Infrastruktur-Angebot zurückgreifen und dürfte daher seine Aktivitäten auch mehr in Richtung Server ausbauen.
    Bild: (v.l.n.r.) Terence Bruyn, CEO becom, Detlef Linde, COO becom, Ralf Damerau, Managing Director DISEC und neuer Geschäftsführer von
    becom Informationssysteme AG (Schweiz), Urs Niederberger, CFO DICOM Group plc(hjm)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks

    Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.

    publiziert am 22.9.2023 1
    image

    Entschlüsselt Künstliche Intelligenz bald Hundebellen?

    Forscher versprechen sich von KI ein viel besseres Verständnis von Tierkommunikation. Ein Doktor Dolittle fürs Smartphone steht aber nicht in den Startlöchern.

    publiziert am 22.9.2023
    image

    Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht

    Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.

    publiziert am 22.9.2023
    image

    Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?

    Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.

    publiziert am 22.9.2023