

Beekeeper bekommt (wieder) viel frisches Geld
23. März 2017, 13:58
In einer weiteren Finanzierungsrunde hat sich das 2012 gegründet Zürcher Startup Beekeeper acht Millionen Dollar gesichert.
In einer weiteren Finanzierungsrunde hat sich das 2012 gegründet Zürcher Startup Beekeeper acht Millionen Dollar gesichert. Fliessen soll das Geld in den Ausbau des Marktes, wie man beim derzeit 50-köpfigen in Zürich und San Francisco ansässigen Jungunternehmen festhält. Der Anbieter einer Mobile-Plattform für die unternehmensinterne Kommunikation für Unternehmen, in denen viele Angestellte ihren Arbeitstag nicht an einem PC verbringen, hatte bereits im letzten Jahr fünf Millionen Dollar vom Investor Fyrfly Venture Partners erhalten.
Diesmal engagiert sich besonders Keen Venture Partners als Hauptkapitalgeber an der Serie A Runde. Dessen General Partner, Robert Verwaayen, wird zudem neues Verwaltungsratsmitglied von Beekeeper, heisst es in der Mitteilung. Weitere Investoren sind demnach Swisscom Ventures, investiere.ch, wiederum Fyrfly Venture Partners sowie Polytech Ecosystem Ventures und b-to-v Partners. Daneben werden prominente Business-Angel als Know-how-Lieferanten genannt: Niklas Zennström, Mitgründer von Skype und Gründungspartner von Atomico, Ariel Lüdi, ehemaliger CEO von hybris und Gründer von Hammer Team sowie Niklas Ostberg, Mitgründer und CEO von Delivery Hero.
Dass User-Wachstum von mehr als 500 Prozent sei 2016 unter anderem mit Neukunden wie der Hotelgruppe Mandarin Oriental, dem Schweizer Detailhändler Globus, Heathrow Airport, der Gate Group und Dnata erreicht worden. (vri)
Loading
ChatGPT: OpenAI entwickelt KI, um eigene KI zu entlarven
Die Firma hat ein neues Tool auf den Markt gebracht, das erkennen soll, ob ein Text von einem Menschen oder einer KI geschrieben wurde.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.
Steht das Vorzeige-Startup Ava vor dem Aus?
Die ehemalige Ava-Chefin Lea von Bidder hat den neuen Eigentümer betrieben. Der Chef von Femtec Health reagiert mit Drohungen.
Edtech-Startup Evulpo nimmt 7,7 Millionen Franken ein
Das Schweizer Startup hat an einer Finanzierungsrunde neues Geld gesammelt. Damit soll die E-Learning-Plattform über Europa hinaus wachsen.