

Behörden verbessern LibreOffice
16. Dezember 2011, 13:28
Eine Arbeitsgruppe der Open Source Business Alliance, bei der Behörden aus Deutschland und der Schweiz, so das Informatikstrategieorgan des Bundes, der Kanton Waadt und das Bundesgericht mitarbeiten, will die Open-Source-Bürosoftware LibreOffice verbessern.
Eine Arbeitsgruppe der Open Source Business Alliance, bei der Behörden aus Deutschland und der Schweiz, so das Informatikstrategieorgan des Bundes, der Kanton Waadt und das Bundesgericht mitarbeiten, will die Open-Source-Bürosoftware LibreOffice verbessern.
Und zwar wurden diese Woche Spezifikationen für die bessere Abbildung von Dokumenten im Microsoft-Format OOXML veröffentlicht. Bis Ende Januar 2012 können Open-Source-Firmen nun Angebote zur Umsetzung der Specs einreichen. (hc)
Loading
Red-Hat-Produkte neu via HPE-Greenlake verfügbar
Auf der Greenlake-Plattform von Hewlett Packard Enterprise (HPE) sind neu diverse Red-Hat-Produkte verfügbar.
Google will "gehärtete" Open-Source-Software vertreiben
Der Cloudriese scheint von der Sorge vieler Unternehmen über die Sicherheit ihrer Software-Lieferkette profitieren zu wollen.
Red Hat bringt neue Edge-Funktionen
An seiner Hausmesse präsentiert der Open-Source-Anbieter die Neuerungen im Portfolio und wird nicht müde zu betonen: "Red Hat bleibt Red Hat!"
Lasst uns die digitale Souveränität nicht verschlafen!
Digitale Souveränität gewinnt an Bedeutung, obwohl der Begriff noch relativ unterschiedlich verstanden wird. Der Gastbeitrag von Matthias Stürmer greift das heiss diskutierte Thema auf und bringt es in Verbindung mit aktuellen Trends und Gesetzgebungen.