

Bei Brack wird's eng – erste Bauarbeiten trotz fehlendem Urteil
20. Februar 2019, 14:59
Das Gezeter um den Erweiterungsbau der Competec-Gruppe in Willisau ist noch nicht vorbei.
Das Gezeter um den Erweiterungsbau der Competec-Gruppe in Willisau ist noch nicht vorbei. Das definitive Bundesgerichtsurteil ist noch nicht gefällt. Doch leidet die Gruppe bekanntlich unter Platznot und will keine weiteren Verzögerungen. Deshalb beginnen in den nächsten Tagen die Tiefbauarbeiten, wie die Firma mitteilt.
Bei den Arbeiten handelt es sich um Probebohrungen zur Pfählung. Aufgrund der örtlichen Beschaffenheit der oberflächennahen Bodenschichten muss das Fundament des geplanten Gebäudes laut Mitteilung mithilfe von Pfählen abgestützt werden. Anschliessend starten so bald als möglich die Aushubarbeiten.
Obwohl das Bundesgericht noch nicht endgültig über die Baubeschwerde benachbarter Anwohner geurteilt hat, hat es letzten Oktober verfügt, dass der Beschwerde keine aufschiebende Wirkung zuzuerkennen sei. Damals wollte das Unternehmen noch nicht mit den Bauarbeiten beginnen, bevor das Gericht die Sache abschliessend beurteilt hat. Denn Competec trage das Risiko, allenfalls den vorherigen Zustand auf eigene Kosten wiederherstellen zu müssen.
Trotz Optimierung und dem Baubeginn des dritten AutoStore-Kleinteilelagers im bestehenden Gebäude werde der Gruppe früher oder später die Lagerfläche ausgehen. "Aufgrund der Dringlichkeit haben wir uns dafür entschieden, mit den Tiefbauarbeiten jetzt schon loszulegen", sagt Roland Brack, Gründer und Inhaber der Competec-Gruppe. "Wir hoffen auf einen definitiven Entscheid des Bundesgerichts, bevor der Hochbau an der Reihe ist." (kjo)
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.