

Bei Dell wachsen nur die Schulden
18. Dezember 2015, 09:23
Dell veröffentlicht erstmals wieder Geschäftszahlen.
Dell veröffentlicht erstmals wieder Geschäftszahlen. Und die sind nicht berauschend. Security-Tochter SecureWorks soll an die Börse gebracht werden.
Kommt er zustande, wird es der grösste Tech-Deal aller Zeiten: Der PC-Hersteller Dell will den Storage-Spezialisten EMC für 67 Milliarden Dollar schlucken Geschäftszahlen veröffentlicht. Und diese sehen nicht wirklich gut aus. Der Umsatz des US-Computerkonzerns sank in den 12 Monaten bis Juli 2015 um sechs Prozent. Der operative Gewinn ist im Geschäftsjahr 2015, das bei Dell im Januar 2015 endete, von vier auf 3,2 Milliarden Dollar gesunken. Dell hat offenbar seit dem Rückzug von der Börse, 4,5 Milliarden Dollar Schulden zurückgezahlt, besitzt nun aber weniger Cash als vor dem "Going Private", analysiert das 'Wall Street Journal'.
Die geplante Übernahme von EMC soll nun wieder über Schulden finanziert werden. Man rechnet mit bis zu 51 Milliarden Dollar Schulden.
SecureWorks an der Börse - kein Geld für EMC-Übernahme
Zudem will die Mutterfirma von Dell, die Denali Holding, den Security-Dienstleister SecureWorks separat an die Börse bringen. Denali wird aber die Kontrolle über SecureWorks behalten.
Der Verkauf eines Teils der Aktien von SecureWorks soll in einem ersten Schritt 100 Millionen Dollar einbringen. Das Geld soll nicht für den Kauf von EMC verwendet werden, sondern für die Weiterentwicklung von SecureWorks.
Insgesamt soll SecureWorks zwei Milliarden Dollar wert sein. Dell hat den "Security-as-a-Service"-Anbieter erst 2011 für 612 Millionen Dollar übernommen. In den ersten neun Monaten des Jahres machte SecureWorks einen Umsatz von 206 Millionen Dollar und verlor 58 Millionen.
Man darf gespannt sein, ob Michael Dell es angesichts steigender Zinsen schafft, das nötige Fremdkapital für den Kauf von EMC zu beschaffen und zu finanzieren. Für den weiteren Ausbau von des hoffnungsvollen Geschäfts von SecureWorks will er offenbar kein eigenes Geld mehr aufbringen. (hc)
Loading
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
Edtech-Startup Evulpo nimmt 7,7 Millionen Franken ein
Das Schweizer Startup hat an einer Finanzierungsrunde neues Geld gesammelt. Damit soll die E-Learning-Plattform über Europa hinaus wachsen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.