

Bei der Abwehr von Ransomware ist E-Mail der entscheidende Faktor
Ein erfolgreicher Ransomware-Angriff kann den Unternehmensbetrieb schlagartig zum Erliegen bringen. Um Business Continuity zu gewährleisten, wenn wichtige Dateien nicht mehr verfügbar sind, ist ein aktuelles Backup der Daten zur zügigen Wiederherstellung unabdingbar.
Ransomware ist eine Malware, bei der es dem Angreifer darum geht, wichtige Daten zu finden und zu verschlüsseln. Anschliessend bieten die Täter den Code für die Entschlüsselung der Daten an, wenn das Opfer innerhalb kurzer Zeit ein Lösegeld zahlt. Die meisten Ransomware-Infektionen passieren über E-Mail-Anhänge und eingebettete URLs. Ransomware ist heute die grösste Bedrohung der IT-Sicherheit überhaupt. Barracuda Advanced Threat Protection wird in der Cloud gehostet und hält Ransomware und andere Advanced Threats vom E-Mail-System fern.
Mehr Informationen wie Sie sich vor Ransomware schützen können, finden Sie hier.
Loading
"Weltweit stand die ganze IT still"
Daniel Feinler, CISO von Häfele, schildert uns Schritt für Schritt, wie der Konzern einen Ransomware-Angriff bewältigte.
ETH Zürich will sich pentesten lassen
Ein externer Anbieter soll die IT-Security der ETH Zürich und ihre Prozesse im Krisenfall auf den Prüfstand stellen.
Junge Cactus-Ransomware: 1 neuer Trick und schon 2 Schweizer Opfer?
Die Schadsoftware der neuen Bande verschlüsselt sich selbst. Sie hat nach eigenen Angaben bereits 2 Schweizer Firmen befallen und Daten abgezogen. Eine Nachfrage zeigte aber: Nur die Hälfte ist wahr.
Tabakriese JTI bestätigt: "Auch wir gehören zu Moveit-Opfern"
Die Bande Clop nennt den Konzern mit Hauptsitz in Genf als neues Opfer. Japan Tobacco International erklärt uns, man habe sofort Abwehrmassnahmen ergriffen.