

Bei Dell steigt der Umsatz, aber Lieferengpässe drohen
27. August 2021 um 13:14Der Konzern kommt mit den Hardware-Lieferungen kaum nach. Ähnliches ist von Konkurrent HP zu hören.
Dell macht dank des anhaltenden Trends zu Homeoffice in der Pandemie und wegen des hohen Bedarfs an PCs, Notebooks und Tablets weiter gute Geschäfte. Im zweiten Quartal (bis Ende Juli) steigerte der Konzern den Umsatz im Jahresvergleich um 15% auf 26,1 Milliarden Dollar, wie er mitteilt.
Beim Betriebsgewinn verzeichnete Dell sogar einen Anstieg um 21% auf 1,4 Milliarden Dollar. Allerdings sank das Nettoergebnis – unter anderem wegen deutlich gestiegener Forschungs- und Entwicklungsausgaben – um 20% auf 880 Millionen Dollar.
Die Zahlen von Marktforschern zeigen: Der PC-Markt wächst weiter. IDC wies für das 2. Quartal 2021 in der EMEA-Region ein Wachstum von 4,7% nach, in Westeuropa sogar noch etwas mehr. Canalys spricht ebenfalls von einem stetigen Wachstumskurs: "Der weltweite PC-Markt ist im 2. Quartal 2021 aufgrund starker kommerzieller Nachfrage um 13% gestiegen."
Doch laut 'Wall Street Journal' stellen Dell und HP fest, dass die Nachfrage nach Computern ihre Fähigkeit übersteigt, Kundenaufträge zu erfüllen. Engpässe und Lieferkettenprobleme würden das Umsatzwachstum bremsen.
Loading
Thurgau akzeptiert bei Hardware-Ausschreibung nur Geräte von HP
Begründet wird der Hersteller-Zwang mit Mehrkosten. Ähnliches passiert derzeit auch im Kanton Glarus. Gibt es den Vendor Lock-in neu auch bei der Anschaffung von Clients und Monitoren?
Crealogix profitabel dank Sparkurs
Das Zürcher Fintech hat sein Portfolio konsolidiert und Stellen abgebaut. Dadurch hält sich Crealogix in den schwarzen Zahlen.
OpenAI schlägt sich selbst
Die Firma hinter ChatGPT verdreissigfacht ihren Umsatz und liegt weit über den eigenen Prognosen.
PC-Markt soll im nächsten Jahr wachsen
Das Niveau wird aber immer noch unter dem von 2019 liegen, prognostiziert IDC.