

Bei Microsoft fallen noch mehr Jobs weg
29. Juli 2016, 16:00Bis Mitte 2017 streicht Microsoft rund vier Prozent der Stellen weltweit. Betroffen sind die Smartphone-Hardware- und Sales-Angestellten
Bis Mitte 2017 streicht Microsoft rund vier Prozent der Stellen weltweit. Betroffen sind die Smartphone-Hardware- und Sales-Angestellten.
Nachdem im Mai bereits bekannt wurde, dass Microsoft bis zu 1850 Stellen im Smartphone-Bereich, sollen 2850 zusätzliche Jobs weltweit wegfallen.
Laut Insidern hat Microsoft Schweiz das Thema Stellenabau zwar bereits hinter sich. Doch Pressesprecher Tobias Billeter konnte auf Anfrage von inside-it.ch nicht sagen, ob und wie viele der hierzulande rund 650 Microsoft-Angestellten allenfalls betroffen sein könnten.
Es handle sich um eine "Erweiterung" des im Mai angekündigten Plans zur Restrukturierung, schreibt Microsoft weiter. Neben dem Smartphone-Hardware-Bereich sind Angestellte des globalen Sales betroffen. Schon 2014 kündigte der Konzern einen Abbau von bis zu 18'000 Stellen.
Der aktuelle Stellenabbau soll bis Ende des Geschäftsjahres 2017 vollzogen sein. Wie Microsoft-Bloggering Mary Jo Foley weiss, wurde ein Grossteil der betroffenen Angestellten bereits informiert. Dazu sollen auch 900 Sales-Angestellte weltweit gehören. Auf Anfrage von Foley gab das Unternehmen keine weiteren Auskünfte zum aktuellen Stellenabbau.
Per Ende Juni 2016 beschäftigte Microsoft weltweit 114'000 Angestellte. Somit streicht das Unternehmen knapp über vier Prozent der Belegschaft. Zum Vergleich: Ende Juni 2014 zählte Microsoft 128'000 Vollzeitstellen, ein Jahr später waren es 118'000, wie aus den jeweiligen Jahresabschlüssen hervorgeht. (kjo)
Loading
Stephan Zizala wird neuer CEO von U-Blox
Nach 20 Jahren an der Spitze des Thalwiler Halbleiter-Anbieters tritt der bisherige CEO Thomas Seiler zurück. Sein Nachfolger kommt von Infineon.
Fujitsu hat einen neuen Channel-Verantwortlichen in der Schweiz
Tim Deutschmann übernimmt als Head of Platform Business bei Fujitsu Schweiz. In dieser Rolle verantwortet er das Channel- und Produktgeschäft.
Safe Host wird von US-Investor gekauft
Die Investmentgesellschaft IPI Partners kauft den Schweizer RZ-Betreiber Safe Host, der künftig unter neuem Namen agieren wird.
Klarna streicht jede zehnte Stelle
Das schwedische Startup ist Europas wertvollstes Fintech. Nun aber sollen rund 700 Angestellte ihren Job verlieren.