

Bei SAP gibts nun auch CRM "4HANA"
7. Juni 2018 um 14:42
SAP hat anlässlich der Kundenkonferenz Sapphire Now in Orlando die Lancierung seiner neuen CRM-Suite "SAP C/4HANA" bekannt gegeben.
SAP hat anlässlich der Kundenkonferenz Sapphire Now in Orlando die Lancierung seiner neuen CRM-Suite "SAP C/4HANA" bekannt gegeben. Die Suite umfasst neben den CRM-Kernprodukten des deutschen Business-Software-Riesen auch diverse Produkte, die durch Übernahmen ins Portfolio der Walldorfer gekommen sind. Dazu gehören unter anderem Produkte der erst kürzlich übernommenen Unternehmen Callidus.
Ältere CRM-Lösungen, behauptet SAP, seien nur auf die Erfordernisse des Vetriebs ausgerichtet. Das neue Rundum-Glücklich-Paket aus dem Hause SAP decke dagegen alle Bereiche im Front Office ab, beispielsweise den Schutz von Verbraucherdaten, Marketing, Handel, Vertrieb und Kundenservice.
SAP C/4HANA umfasst im einzelnen SAP Marketing Cloud, SAP Commerce Cloud, SAP Service Cloud, SAP Customer Data Cloud (einschliesslich der von Gigya erworbenen Lösungen) und SAP Sales Cloud (inklusive der von Callidus erworbenen Lösungen). Zur Sales Cloud gehören auch die Lösungen SAP Hybris Revenue Cloud und SAP Hybris Cloud for Customer.
Ebenfalls von SAP angekündigt wurde die HANA Data Management Suite. Diese soll es Unternehmen ermöglichen, einen Überblick und die Kontrolle über ihre weit verteilten Daten erhalten. (hjm)
Loading
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.
Oracle präsentiert seine generative KI
Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.
Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP
Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.
Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"
Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.