

Beirat "Zukunft Finanzplatz" beschäftigte sich mit Cyber-Sicherheit
10. Januar 2018, 15:07
An seiner heutigen Sitzung hat sich der Bundesrat über den Jahresbericht des Beirats Zukunft Finanzplatz informieren lassen.
An seiner heutigen Sitzung hat sich der Bundesrat über den Jahresbericht des Beirats Zukunft Finanzplatz informieren lassen. Ein Schwerpunkt des Berichts bildete das Thema Cyber-Sicherheit.
Die Gewährleistung der Cyber Security gehöre zu den wichtigsten Herausforderungen des Schweizer Finanzsektors. Gravierende Vorfälle würden grosse Risiken bergen. Der Beirat erarbeitete deshalb Empfehlungen, die der Bundesrat im Dezember 2017 erörterte, wie inside-it.ch berichtete. Die Empfehlungen fliessen teilweise in die Arbeiten zur Nationalen Strategie zum Schutz vor Cyber-Risiken 2018-2022 (NCS) ein, so die Mitteilung des Bundesrats.
Der Bundesrat hat 2014 beschlossen einen Beirat einzusetzen, der die Herausforderungen des hiesigen Finanzplatzes aus strategischer Sicht beurteilen und gegebenenfalls Handlungsempfehlungen unterbreiten soll. Dem Beirat gehören Vertreter von Behörden, dem Privatsektor sowie aus der Wissenschaft an. (kjo)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.