Berater Synpulse holt sich Kernbanken-Know-how

21. Januar 2019 um 14:21
  • people & jobs
  • finanzindustrie
  • wachstum
  • europa
image

Der auf die Finanzbranche spezialisierte Consulter Synpulse will das Business rund um die Implementierung von Kernbankenlösungen in Europa ausbauen.

Der auf die Finanzbranche spezialisierte Consulter Synpulse will das Business rund um die Implementierung von Kernbankenlösungen in Europa ausbauen. Dazu holt das Zürcher Unternehmen Patrick Nieles an Bord. Der 56-Jährige ist neuer Associate Partner bei Synpulse, wie das Unternehmen mitteilt.
Vor seinem Start bei Synpulse war Nieles Direktor bei Deloitte Luxembourg und arbeitete sieben Jahre lang im Bereich Kernbankenlösungen. Zuvor betreute er beim Kernbankensoftware-Anbieter den Schulungsbereich in der EMEA-Region.
Das Management-Consulting-Unternehmen habe in den letzten Jahren zahlreiche Transformationen von Kernbankensystemen bei internationalen Banken begleitet. Die Berufung von Nieles gehe Hand in Hand mit der Strategie, im Markt für die Implementierung von Bankensoftware weitere Marktanteile zu gewinnen, schreibt Synpulse.
Synpulse beschäftigt rund 350 Mitarbeitenden an Standorten weltweit. In der Schweiz ist das Unternehmen neben dem Hauptsitz in Zürich mit einer Niederlassung in Genf präsent. Weitere Standorte befinden sich unter anderem in Frankfurt, London, Singapur, Honkong und New York. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

"Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"

Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.

publiziert am 24.11.2023 3
image

Fachkräftemangel bremst Digitali­sierung der Steuer­verwaltung

Die Eidgenössische Steuerverwaltung tut sich schwer mit dem Recruiting von IT-Fachleuten. Auch beim bundeseigenen IT-Dienstleister BIT gibt es nicht genügend Ressourcen.

publiziert am 24.11.2023
image

Quickline wechselt CEO und CMO aus

Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.

publiziert am 23.11.2023
image

Jürg Danuser wird Entwicklungsleiter bei Proffix und Myfactory

Die Entwicklungsabteilungen der beiden Schweizer ERP-Anbieter werden vom neuen Besitzer Forterro zusammengelegt.

publiziert am 23.11.2023