Bereits über 300 Orte mit superschnellem Internet

13. Juli 2010 um 10:23
  • fibre to the home
image

Swisscable, der Verband für Kommunikationsnetze, weist in einer Mitteilung von heute darauf hin, dass inzwischen bereits rund 300 Städte und Gemeinden in der Schweiz über Glasfasernetze erschlossen sind, die Bandbreiten mit mindestens 50 MBit pro Sekunde anbieten.

Swisscable, der Verband für Kommunikationsnetze, weist in einer Mitteilung von heute darauf hin, dass inzwischen bereits rund 300 Städte und Gemeinden in der Schweiz über Glasfasernetze erschlossen sind, die Bandbreiten mit mindestens 50 MBit pro Sekunde anbieten. Damit seien derzeit rund 1,1 Millionen Schweizer Haushalte mit dem superschnellen Internet verbunden, die "häufig" schon Bandbreiten von 100 MBit pro Sekunde fürs Internet nutzen können. Das Angebot werde laufend ausgebaut.
Diese Zahlen, so Swisscable weiter, sollten all denen zu denken geben, die mit ihrem "Glasfaseraktivismus" neue Glasfasernetze bis in die Wohnungen (Fiber to the Home, FTTH) bauen, die "teilweise durch die öffentliche Hand finanziert werden". Und zwar obwohl bekannt sei, dass diese neuen Netze "auch auf lange Frist nicht rentieren" werden, wie der Verband betont. Als negatives Beispiel wird einmal mehr auf das gemeinsame FTTH-Projekt der Swisscom und des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich verwiesen. Der Verband ist ausserdem davon überzeugt, dass die neuen Angebote "in fünf Jahren erst einer Minderheit der Schweizer Haushalte zur Verfügung stehen werden". (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

Init7: "Das Glasfasernetz ist Service Public"

Der Provider Init7 streitet seit Jahren mit Swisscom um das richtige Vorgehen beim Glasfaserbau. Im Interview äussert sich CEO Fredy Künzler zu seiner Motivation und einer möglichen Verstaatlichung des Netzes.

publiziert am 13.1.2022
image

Immer mehr Provider schlagen sich auf die Seite von Swisscom

Nach Sunrise UPC und Salt stellen sich auch die Anbieter iWay und Green hinter Swisscom und kritisieren die Weko.

publiziert am 5.1.2022
image

Swisscom zum Glas­faser­ausbau: "Wir halten an unserem Plan fest"

Christoph Aeschlimann, CIO und CTO bei Swisscom, spricht im Interview mit inside-it.ch über die Niederlage vor dem Bundesgericht und sagt, wie es mit dem Glasfaserausbau weitergeht.

publiziert am 23.12.2021
image

Glasfaserausbau liegt weiterhin auf Eis

Das Bundesgericht hat entschieden, dass ein Gesuch von Swisscom um aufschiebende Wirkung abgewiesen wird.

publiziert am 7.12.2021