

Bericht: Viele Entlassungen bei Symantec Schweiz
21. Januar 2020 um 16:00Nach der Übernahme durch Broadcom soll beim Security-Spezialisten einiges im Argen zu liegen.
Offenbar hängt Symantec Schweiz nach der Übernahme durch Broadcom im Sommer 2019 in den Seilen. So soll eine Reihe von Abgängen zu verzeichnen sein, wie 'Swiss IT Reseller' schreibt. Einer der Abtretenden, Senior Threat Researcher Candid Wüest, der seit 16 Jahren bei Symantec war, bestätigte gegenüber dem Magazin, dass es im Sales- und Presales-Bereich viele Entlassungen und Kündigungen gegeben habe.
Doch das Problem reicht wohl weiter. Ein Reseller erklärte, dass die Kommunikation derzeit erschwert und der Einkauf neuer Lizenzen nicht möglich sei. "Aktuell gibt es riesige Probleme bei Symantec mit dem Lizenzkauf und der Lizenzerneuerung. Nachdem ich versucht habe, alle möglichen Kanäle zu aktivieren und dafür Stunden investiert habe, muss ich leider abbrechen. Ich kann für meine Kunden nicht einmal über den Distributor Lizenzen nachkaufen, welche aktuell schon Symantec Endpoint Protection in Betrieb haben", sagte er gegenüber dem 'Swiss IT Reseller'.
Symantec Schweiz äusserte sich laut dem Magazin nicht zu den Vorwürfen. Und auch seitens Broadcom war demnach keine Stellungnahme einzuholen. Die Neuigkeiten beruhen auf den Aussagen von Wüest und anonymen Quellen.
Loading
Mehrere Schweizer Medien von Cyberangriff betroffen
Diverse Medienunternehmen wurden angegriffen. Primäres Ziel schien die NZZ. Eventuell können Printausgaben nicht erscheinen.
Lex Laux: Über Standards nachdenken, bevor man digitalisiert
Damit Digitalisierung funktioniert, braucht es definierte "Spurweiten", damit der Zug der Digitalisierung vorankommt. Und man sollte zunächst auf Daten schauen.
Ransomware-Feldzug: Schweizer Firmen auf der Opferliste
Die Ransomware-Bande Clop will durch ein beliebtes Tool der Softwarefirma Fortra in 130 Unternehmen eingedrungen sein. Auch in zwei Firmen mit Sitz in der Schweiz.
Xing schliesst Zürcher Büro
Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.