

Berliner IFA wechselt auf die Überholspur
26. Oktober 2005, 12:36
Die Berliner Messe für Unterhaltungselektronik IFA wechselt von einem zweijährigen auf einen jährlichen Rythmus.
Die Berliner Messe für Unterhaltungselektronik IFA wechselt von einem zweijährigen auf einen jährlichen Rythmus. Die nächste Ausgabe wird also schon vom 1. bis zum 6. September 2006 über die Bühne gehen. Die Dynamik der UE-Industrie erfordere einen konsequenten Ausbau der Messe, sagte der Verwaltungsratschef des Veranstalters gfu (Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik), Rainer Hecker.
Dieses Jahr besuchten 250'000 Menschen die UE-Messe mit 1'202 Ausstellern aus 40 Ländern. Die Messe sei der wichtigste Anlass für Einkäufer, um vor der Weihnachtssaison Bestellungen zu platzieren und könne als jährliche Veranstaltung die Funktion mehrerer kleiner Veranstaltungen übernehmen, glauben die Veranstalter.
Die Hannoveraner IFA-Konkurrentin Cebit gibt sich derweilen gelassen. Man sei (und bleibe) die deutliche Nummer 1 in der Branche, heisst es aus Hannover. Und zudem hätten gerade wichtige Aussteller wie Samsung, Panasonic, Sharp, Benq und LG grössere Flächen als letztes Jahr gebucht. (hc)
Loading
Digital X: Smart City, IoT und Tele-Tattoos
An der Kölner Messe sollen IT-Trends und Innovationen greifbar werden. Inside-it.ch hat sich unters Publikum der Digital X gemischt.
Trotz Corona – Schweiz will sich am MWC zeigen
Während internationale Konzerne auf die Reise zum Mobile World Congress in Barcelona verzichten, plant Switzerland Global Enterprise mit 15 Unternehmen vor Ort zu sein.
Mobile World Congress 2020 ist abgesagt
Die weltweit wichtigste Mobilfunk-Messe MWC fällt in diesem Jahr wegen der Coronavirus-Gefahr aus. Die Veranstalter sagten sie am Mittwochabend ab.
Entscheid über MWC-Absage wird vertagt
Nach weiteren Absagen wegen des Corona-Virus trafen sich die Organisatoren des Kongresses kurzfristig zu einer Krisenkonferenz.