

Bern beschafft massgeschneiderte Beschaffungssoftware
29. September 2016, 13:46
Die Stadt Bern kauft eine neue Beschaffungssoftware.
Die Stadt Bern kauft eine neue Beschaffungssoftware. Wie bereits durch die Ausschreibung bekannt wurde, wird zwar die Entwicklung der Software ausgelagert, der Betrieb aber wird weiter durch die Informatikdienste (ID) übernommen. Das Projekt für die Softwareentwicklung wurde Anfang Juni ausgeschrieben. Heute erfolgte nun der Zuschlag. Für knapp 780'000 Franken wird European Dynamic Swiss damit beauftragt. Gemäss Simap-Publikation handelte es sich um das günstigste Angebot.
Die Individualsoftware soll auf der Basis der Open-Source-Plattform "Qlack Fuse" entwickelt werden. Zum Zuschlag gehört auch ein vierjähriger Supportauftrag mit einer Option für eine Verlängerung um weitere vier Jahre. Die Rechte an der Software sollen aber an die Stadt übergeben.
Bereits jetzt ist bei der Stadt Bern für das Beschaffungswesen die Eigenentwicklung Submiss im Einsatz. Diese wurde von den Berner Informatikdiensten (ID) selbst entwickelt. Es hätte sich nun gezeigt, dass eine neuerliche Eigenentwicklung durch die ID nicht sinnvoll sei, weshalb man die Softwareentwicklung auslagerte. (kjo)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.