

Bern lanciert Online-Kurs für Beschaffer
8. Januar 2019 um 12:11
Der Kanton Bern bietet seinen öffentlichen Beschaffungsstellen neu ein Online-Training "Das Beschaffungsverfahren".
Der Kanton Bern bietet seinen öffentlichen Beschaffungsstellen neu ein Online-Training "Das Beschaffungsverfahren". Dies meldet der Kanton.
Dabei lernen Einsteiger die Grundsätze der Beschaffung und den Ablauf eines Verfahrens kennen sowie grundsätzliche juristische Fallstricke.
Zielgruppen sind Angestellte des Kantons, der Gemeinden und von öffentlichen Unternehmen.
Vorkenntnisse seien keine nötig und in 90 Minuten könne man den Kurs absolvieren. Wer im Kanton Bern an Beschaffungen mitarbeitet, der muss das Training obligatorisch absolvieren. Die Verantwortlichen weisen darauf hin, dass die Leitung einer Beschaffung oder die Durchführung eine wesentlich vertieftere Aus- und Weiterbildung benötigt.
Für den Kurs verantwortlich zeigt sich das Berner Amt für Informatik und Organisation KAIO.
Es sei an dieser Stelle auch darauf hingewiesen, dass Beschaffer anderer Kantone mit einem Gastaccount den Online-Kurs nutzen könnten. Dies auch wenn er sich nach bernischem Recht richtet und sich in Details von Gepflogenheiten anderer Kantone unterscheidet. (mag)
Loading
Florian Schütz stellt der IT-Security des Bundes gute Noten aus
Der Delegierte für Cybersicherheit zeigt Methoden und Vorfälle in der Bundesverwaltung. Sicherheit gut, Gesamtlage eher ruhig, bilanziert sein Bericht, der allerdings zur Unzeit erscheint.
EFK leistet sich Schnitzer bei IT-Ausschreibung
Die Finanzkontrolle sucht externe IT-Security-Power. Ein Fehler machte glauben, es ginge um bloss 30'000 Franken. Dabei knackt der Auftrag die Millionengrenze.
Frauenfeld will seine ICT komplett auslagern
Die Infrastruktur- und Betriebs-Services der Stadt Frauenfeld sollen von einem externen Partner betrieben werden. Aktuell läuft die Ausschreibung.
Bund sucht einen neuen IT-Sicherheitsbeauftragten
Die Person soll für das NCSC die IT-Sicherheit der Bundesverwaltung verbessern.