

Berner Buben mögen Informatik
5. Dezember 2014, 12:58
Jugendliche wählen nach wie vor frauen- oder männerspezifische Berufe.
Jugendliche wählen nach wie vor frauen- oder männerspezifische Berufe. Bei den jungen Frauen steht die Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit und zur Kauffrau hoch im Kurs. Bei den männlichen Schulabgängern ist es Polymechaniker oder Informatiker.
Diese Berufslehren wurden im Schuljahr 2012/2013 im Kanton Bern am häufigsten gewählt, wie aus den Zahlen hervorgeht, welche die Kantonale Fachstelle für Gleichstellung von Frauen und Männern in einer Broschüre zusammengetragen hat.
Die unterschiedlichen Präferenzen von Frauen und Männern lassen sich auch bei der Studienwahl feststellen. An der Universität Bern wählten im Herbstsemester 2012 fast zwei Drittel der weiblichen Studierenden die Geistes- und Sozialwissenschaften. Nur 38 Prozent schrieben sich in die Wirtschaftswissenschaften ein. (mim)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.