

Berner Kantonalbank lagert Netzwerk aus
8. Dezember 2014, 16:19
Wechsel von HP/Cablecom zu Swisscom.
Wechsel von HP/Cablecom zu Swisscom.
Die Berner Kantonalbank (BEKB) lässt ihre bestehende WAN-Infrastruktur ab Sommer 2015 von Swisscom betreuen. Dies bestätigt die Bank auf Anfrage von inside-it.ch. Die BEKB war bisher die Eigentümerin der WAN-Infrastruktur, betrieben wurde sie aber vom HP Banking Service Center Bern in Zusammenarbeit mit Cablecom. "Durch die Zusammenarbeit mit Swisscom wird die BEKB die Hardware auslagern, da es sich nicht um das Kerngeschäft der Bank handelt", so die Bank.
Abgelöst wird die bestehende Netzwerkinfrastruktur für die Anbindung an die rund 70 Niederlassungen der BEKB in den Kantonen Bern und Solothurn. Diese Infrastruktur war zehn Jahre in Betrieb und werde nächstes Jahr das Ende ihres Lebenszyklus erreichen, erklärt die Bank. Man habe deshalb mehrere Lösungen verglichen und sich für "das beste Gesamtpaket entschieden", so die Bank. Die Lösung von Swisscom sei Finma-konform und auch bei anderen Schweizer Banken im Einsatz.
Finanzielle Angaben zum Projekt macht die Bank nicht. Cablecom und HP wollten sich zum Thema nicht äussern. (Maurizio Minetti)
(Interessenbindung: HP ist ein wichtiger Werbekunde unseres Verlags.)
Loading
Bund sichert sich Printer und Zubehör für 80 Millionen Franken
An papierlos ist noch lange nicht zu denken. HP wird die nächsten Jahre für die Drucker der Verwaltung zuständig sein. Ein kleiner Teil des Auftrags geht daneben an Canon.
Tessiner Startup xFarm sammelt 17 Millionen
Die Finanzierungsrunde des Anbieters einer Plattform für das Management von Bauernhöfen wird von Swisscom Ventures angeführt.
Weko-Busse drückt Gewinn von Swisscom
Wegen einer Busse und anderen Sondereffekten tauchte der Gewinn des Telcos im 1. Halbjahr um ein Viertel.
Sunrise schaltet 2G ab, 3G bis spätestens 2026
Per Ende 2022 wird die 2G-Mobilfunktechnologie eingestellt. Sunrise folgt damit Swisscom und Salt.