

Berner Museen klagen über "marode IT"
7. Februar 2013, 15:30
Kunstmuseum hat genug von der veralteten IT-Infrastruktur des Zentrum Paul Klee. Jetzt muss die Infrastruktur erneuert werden.
Kunstmuseum hat genug von der veralteten IT-Infrastruktur des Zentrum Paul Klee. Jetzt muss die Infrastruktur erneuert werden.
In Bern wird wieder über IT diskutiert. Diesmal geht es nicht um ein Informatikprojekt einer Verwaltung. Vielmehr geht es um eine veraltete IT-Infrastruktur. Das Zentrum Paul Klee (ZPK) betreut seit 2007 die gemeinsame IT-Infrastruktur von ZPK und Kunstmuseum.
Wie die 'Berner Zeitung' heute schreibt, hat der Stiftungsrat des Kunstmuseums an seiner Sitzung vom 21.Januar darüber diskutiert, die Kooperation im Informatikbereich zu beenden. Grund sei die "marode" IT-Infrastruktur des ZPK, die grösstenteils auf dem Stand von 2004 sei. Im Zeitungsartikel ist von endlosen Wartezeiten, fehlerhaften Mailversendungen, Problemen mit den Kassen und Systemabstürzen die Rede. Selbst der Direktor des Klee-Zentrums räumt ein, dass im Informatikbereich dringender Handlungsbedarf besteht.
Offenbar hat das ZPK in den letzten Jahren die IT-Ausgaben laufend reduziert. Doch nun muss die gesamte IT-Architektur neu konzipiert und nach zeitgemässen Standards aufgebaut werden. Für 250'000 Franken soll bis spätestens Frühsommer die Informatik gesamterneuert werden. Das Kunstmuseum werde sich an den Kosten beteiligen, heisst es. (mim)
Loading
Post zieht positive Bilanz bei SwissID
Seit Sommer 2022 setzt die Post auf die Login-Lösung ihrer Tochtergesellschaft SwissSign. Bereits 3,4 Millionen Nutzende sollen die SwissID verwenden.
Auch Kanton Glarus führt digitales Behördenportal ein
Das Portal soll Dienstleistungen des Kantons und der Gemeinden zugänglich machen.
St. Gallen und Thurgau nehmen neues Abstimmungssystem in Betrieb
Das Ergebnisermittlungssystem für Abstimmungen und Wahlen soll anfangs Frühling zum ersten Mal zum Einsatz kommen. Dank Bug-Bounty-Programm soll es auch sicher sein.
Die andere Sicht: Bugfix für den Bundesrat
Die Schweiz braucht ein eigenes Technologie-Departement, fordert die Organisation CH++ bei inside-it.ch.