Berner Praktiker lancieren Schulungsangebot für Cloud Native Technologien

10. September 2020 um 13:17
image

Puzzle ITC lagert die Weiterbildungen für Cloud Native- und Open Source-Technologien an ein Startup aus.

An die Anfang 2020 gegründet Firma Acend hat der Berner IT-Dienstleister Puzzle ITC die Weiterentwicklung, Organisation und Administration der Trainings für Engineers ausgelagert. Die neue Firma wird in einer Mitteilung als "Wissensplattform" vorgestellt, die unter dem Motto "Experience Knowledge" Engineers und ihre Unternehmen in technologisches Neuland begleitet. Die angebotenen Trainings würden den Wissensaustausch und das gemeinsame Lernen rund um Cloud Native Technologien ins Zentrum stellen.
Versprochen werden "aussergewöhnliche, lustvolle und sinnorientierte Lehr- und Lernerfahrungen", so Thomas Philipona, Mitgründer und -inhaber von Acend und CTO bei Puzzle ITC. Die Schulungen bestünden aus abwechslungsreicher Theorie und praxisnahen "hands-on Labs", also dem praktische Arbeiten auf einer Infrastruktur der Schulungskunden, oder einer die beispielsweise Puzzle zur Verfügung stellt. Zentral sei die Kombination von Theorie und Praxis, unterstreicht Mitgründer Tobias Tröhler auf Anfrage.
Durchgeführt würden sie in Bern, Zürich oder remote. Aktuell biete man Trainings in Sachen Container und Kubernetes, Helm sowie Openshift an.
Hinter Acend stehen neben Philipona und Tröhler, Sebastian Plattner, Benjamin Affolter und Marcel Groner von Puzzle ITC plus Christoph Aymon, Daniel Strohecker und Philipp Grossenbacher von der Versicherung Mobiliar sowie Johann Gyger von Levingo. Sie werden vorgestellt als "innovative Köpfe aus unterschiedlichen Ecken der Berner Informatik-Branche".
Alle 9 sind Mitgründer und Mitinhaber von Acend. Die Geschäftsführung teilen sich laut Handelsregister Philipona, Groner, Grossenbacher und Gyger, wobei Philipona als Vorsitzender amtet.

Loading

Mehr zum Thema

image

Lidl-Konzern will in Europas Cloud-Markt mitmischen

Die Schwarz-Gruppe leitet enorme Summen in ihre IT-Sparte. Will sie die Cloud-Hyperscaler konkurrieren?

publiziert am 10.3.2023
image

Basel-Stadt beginnt mit E-Voting

Die Finanzdirektion spricht weitere 4 Millionen Franken für Digitalisierungsprojekte.

publiziert am 10.3.2023
image

Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum

Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.

publiziert am 10.3.2023
image

Stromhunger eines neuen Rechenzentrums sorgt für Zoff

In Schaffhausen soll ein RZ entstehen. Zugleich prüft der Kanton, ob der Rheinfall für die Stromproduktion nutzbar ist. Die Pläne sorgen für Ärger und für eine gepfefferte Mitteilung der Regierung.

publiziert am 9.3.2023