

Berner Stadtrat genehmigt RZ-Kredit
17. Juni 2013, 05:29
Parlament kritisiert Zeitdruck.
Parlament kritisiert Zeitdruck.
Am vergangenen Donnerstag hat das Parlament der Stadt Bern (Stadtrat) dem 4,5-Millionen-Kredit zum Bau eines Rechenzentrums zugestimmt. Genau genommen werden die Mittel für die Hardware und die entsprechenden Beratungs-Kosten benötigt. Dass die Stadt ein RZ bauen statt mieten soll, wurde bereits Ende 2012 beschlossen. Kritiker um IT-Kenner und Stadtrat Matthias Stürmer bekämpften das Vorhaben vergeblich. Das Rechenzentrum in Bümpliz soll im März 2014 in Betrieb genommen werden.
Wie die 'Berner Zeitung' schreibt, kritisierten viele Parlamentarier den Zeitdruck sowie fehlende Informationen. Dem Stadtrat sei "das Messer an den Hals gesetzt" worden, wird etwa SP-Sprecher Halua Pinto de Magalhães zitiert. Grund für den Zeitdruck sind geplanten Sanierungsarbeiten am alten Standort, die im kommenden Frühling beginnen sollen. Danach gibt es dort keinen Platz mehr für das RZ.
Offen bleibt, ob das Notfall-Rechenzentrum extern oder intern betrieben werden soll. Über den entsprechenden Kredit werde der Stadtrat voraussichtlich Ende 2013 befinden, so die 'BZ'. (mim)
Loading
Equinix engagiert Nadine Haak als Partner-Verantwortliche
Als Partner Sales Manager ist Haak für den Ausbau des Channel-Partnerprogramms von Equinix in der Schweiz zuständig.
Berner Gemeinden wollen digitales Langzeitarchiv
Immer mehr Daten müssen in ein Langzeitarchiv, gerade für kleine Gemeinden ist dies eine Herausforderung. Politiker fordern deshalb den Kanton auf, eine Lösung zu präsentieren.
Kantonales Wahl-Auszählungssystem im Bug-Bounty-Test
Die Kantone Thurgau und St. Gallen lösen ihr 20 Jahre altes Wahl-Auszählungssystem ab. Das neue kommt ebenfalls von Abraxas und wird nun von Hackern geprüft.
EU verschärft Security-Vorschriften in Schlüssel-Sektoren
Die Mitgliederstaaten und das EU-Parlament haben sich über neue Security-Vorschriften, die NIS-2 geeinigt.