

Berufsbildungs-Zentrum sichert sich SW-Entwicklungspower
29. April 2019, 12:00
Für insgesamt rund 14 Millionen Franken hat das Schweizerisches Dienstleistungszentrum Berufsbildung (SDBB) mit drei Unternehmen Rahmenverträge für die Unterstützung in User Experience (UX) und Design von webbasierten Softwarelösungen sowie für Softwareentwicklung auf Basis .
Für insgesamt rund 14 Millionen Franken hat das Schweizerisches Dienstleistungszentrum Berufsbildung (SDBB) mit drei Unternehmen Rahmenverträge für die Unterstützung in User Experience (UX) und Design von webbasierten Softwarelösungen sowie für Softwareentwicklung auf Basis .NET geschlossen. Laut Ausschreibung ging es darum, ab Mai Partner zu finden, die "während vier Jahren mit Option auf eine maximal sechsmal einjährige Verlängerung im Rahmen von zwei Losen verschiedene Profile (für IT-Dienstleistung und Personalverleih) sowie Werkleistungen zur Verfügung stellen können".
Eingegangen sind sechs Angebote und die Aufträge sind nun an Softcom Technologies, Adesso und Isolutions gegangen: "Den Zuschlag erhalten die Firmen in dieser Reihenfolge", heisst es auf Simap. Die jeweils offerierten Stundenansätzen liegen zwischen 140 und 175 Franken. Als Sourcing-Partner für die Software-Entwicklung .NET und UX/Design sicherte sich Softcom ein Volumen von etwas mehr als 4,1 Millionen Franken, Adesso von gut 4,5 Millionen Franken und Isolutions von 5,4 Millionen Franken.
Das SDBB ist interkantonal unterwegs und betreibt unter anderem das Portal berusbildung.ch. Es vermittelt Informationen in Sachen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB), erarbeitet Unterlagen für Qualifikationsverfahren, dokumentiert und bildet die BSLB-Fachleute weiter und sorgt für den Wissenstransfer in Forschungs- und Entwicklungsprojekten.(vri)
Loading
BBT und Centris spannen im Hosting zusammen
Der Anbieter von Krankenversicherungssoftware aus Root gibt seine Datacenter auf und spannt dafür mit dem bisherigen Konkurrenten und Branchenprimus aus Solothurn zusammen.
EJPD hat sich Java-Entwickler ausgewählt
Die 5 Anbieter, die den IT-Dienstleister des Departements von Karin Keller-Sutter bei der Java-Entwicklung von Individualsoftware unterstützen werden, sind gefunden.
Spie ICS übernimmt die Services von Arktis
Das Dienstleistungsgeschäft des UCC-Providers geht an die Servicesparte von Spie Schweiz.
Bern hat die erste Professorin für öffentliche Beschaffungen
Rika Koch wird zusammen mit dem Bundesverwaltungsrichter Marc Steiner die Fachgruppe "Public Procurement" der BFH leiten.