

Beschaffer beim Bund bangen um ihre Stellen
25. November 2015, 12:28
Dicke Luft beim Bundesamt für Bauten und Logistik: Die Umstrukturierung von zwei Abteilungen führt dazu, dass sich 130 Beamte neu bewerben müssen, berichtet die 'Berner Zeitung'.
Dicke Luft beim Bundesamt für Bauten und Logistik: Die Umstrukturierung von zwei Abteilungen führt dazu, dass sich 130 Beamte neu bewerben müssen, berichtet die 'Berner Zeitung'. Grund dafür seien neue Stellenprofile, die mit der Reorganisation entstehen.
Einer der beiden Abteilungen sei diejenige der Beschaffung. Sie kümmert sich unter anderem um den Kauf von Informatik-Gütern und -Dienstleistungen.
Sie solle die Beschaffung und damit zusammenhängende Teile des BBL fit machen für neue und höhere Anforderungen. Um möglichst viele der bisherigen Beamten übernehmen zu können, gebe es Weiterbildungsmassnahmen und Kurse, erläutert ein Sprecher gegenüber der 'Berner Zeitung'. Wer nicht übernommen werden kann, solle nach Möglichkeit eine Weiterbeschäftigung beim Bund oder einem externen Arbeitgeber angeboten bekommen.
Grund für den Umbau sind unter anderem auch die Beschaffungsskandale der Vergangenheit. (mik)
Loading
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.