

Bessere Entwicklungszusammenarbeit dank OpenGov?
31. Mai 2012 um 16:03
Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit hat einen --http://www.
Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit hat einen offenen Brief an Bundesrat Didier Burkhalter geschrieben, um die Diskussion zu Open Government Partnership Initiative anzustossen.
Die Open Government Partnership Initiative ist ein Zusammenschluss von über 50 Ländern, die eine Öffnung von Regierung und Verwaltung gegenüber Bevölkerung und Wirtschaft fordern. Die opensource-freundliche Gruppe Digitale Nachhaltigkeit würde es gerne sehen, wenn sich auch die Schweiz anschliessen würde, da das Land "mit ihrem direktdemokratischen System international eine hervorragende Ausgangslage hat".
Mit einem Beitritt erhofft sich die Gruppe, dass beispielsweise eine effektivere und transparentere Entwicklungszusammenarbeit zwischen den Ländern möglich werde. (lvb)
Loading
Bund bezahlte 2022 rund 1,3 Milliarden Franken für ICT-Leistungen
Heute ist der Kontrollbericht zur öffentlichen Beschaffung erschienen. Er zeigt, wer besonders viel Geld erhalten hat und wie viele Aufträge ohne Ausschreibung erteilt wurden.
Vogt am Freitag: Wann braucht es Ctrl+Alt+Del beim EPD?
Stammgemeinschaften sollen zusammengelegt werden, erhalten aber trotzdem Bundesmittel. Und eine entscheidet sich kurz vorher auch noch für einen Plattformwechsel. Eine Woche zum Kopfschütteln.
Schweiz hilft der Ukraine bei der Digitalisierung
Der Bund unterstützt insbesondere das Portal "Diia", das unter anderem auch Hilfe für Kriegsgeschädigte bietet.
Podcast: Ein Softwareprojekt in St. Gallen gibt zu reden
Der Kanton will seine veraltete und fragmentierte Steuersoftwarelösung ersetzen. Ein Nachkredit und ein Riesenzuschlag an Emineo werfen Fragen auf.