

Best of Swiss Web Awards 2021 nimmt jetzt Bewerbungen an
8. Dezember 2020, 10:48Im Mai 2021 werden die Best of Swiss Web Awards verliehen. Auftraggeber und -nehmer können ihre Projekte ab sofort einreichen.
Im Mai 2021 werden die Best of Swiss Web Awards verliehen. Auftraggeber und -nehmer können ihre Projekte ab sofort einreichen.
Am 26. Mai 2021 werden zum 21. Mal die Best of Swiss Web Awards (BOSW) verliehen. Nun startet die Bewerbungsphase, wie die Veranstalter mitteilen. Ab sofort und bis zum 8. Februar können Auftraggeber und -nehmer ihre besten Webprojekte einreichen.
Den 2020 lancierten Spezialpreis "Best of .swiss" wird es auch 2021 geben. Dabei werden Projekte bewertet, die eine URL mit der Endung .swiss verwenden. Neben der handwerklichen Qualität des Web-Projekts gehe es bei diesem Spezialpreis auch darum, ob die "als typisch schweizerisch geltenden Eigenschaften Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit" umgesetzt werden, so die Veranstalter.
Alle eingereichten Projekte durchlaufen laut einer Mitteilung einen zweistufigen Jurierungsprozess. Für die Bewertung zuständig sind die jeweiligen Fachgremien pro Kategorie, die von ungefähr 10 ausgewählten Experten und Spezialistinnen gebildet werden. Die Jurymitglieder bestimmen die Gold-, Silber- und Bronze-Awardgewinner. Von diesen Projekten werden wiederum die besten als Kandidaten für den Master-Titel ins Rennen geschickt. Der Mastergewinner wird schliesslich in einer Jury- und Publikumswahl vergeben.
Auch der Goldbach Crossmedia Award wird 2021 wieder im Rahmen der BOSW-Awards vergeben. Dabei werden Kampagnen ausgezeichnet, die durch innovative Vernetzung überzeugen.
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.