Best of Swiss Web: SBB.ch ist Master

30. März 2012 um 07:00
  • sbb
image

Viele Sieger und ein Master an den diesjährigen Best of Swiss Web Awards.

Viele Sieger und ein Master an den diesjährigen Best of Swiss Web Awards.
Zum zwölften Mal wurden gestern Abend die Best of Swiss Web Awards verteilt. Gewinner des Abends waren die Schweizerischen Bundesbahnen SBB, deren Website von Namics, Maxomedia und Unic entwickelt wurde. Sie dürfen sich nun Master of Swiss Web 2012 nennen.
Die Spezialkategorie 2012 war "Silver Surfer: Ctrl, Alt, Delete?". Laut Veranstalter galt das Internet bis vor kurzem noch als Medium der jungen Generation. Die beste Schweizer Website für Menschen über 60 Jahre soll ausgezeichnet worden sein: die Hörberatungs-Site von Sonova "Life Sounds Good".
Weitere Awards: zwei Mal 360° Langstrasse
Public Affairs: MySwitzerland.com mit Schweiz Tourismus, Eyekon und Pixeltex.
Usability: Laax und Flims Mobile mit Mountain Vision und Unic.
Business Efficiency: Exlibris.ch Multi-Channel-Services mit Ex Libris, Acommit und Neolution.
Digital Branding Campaigns: Graubünden: Einbündnerung mit Graubünden Ferien, Jung von Matt/ Limmat.
Digital Performance Campaigns: Date Nina mit der Stiftung Roadcross und Ogilvyinteractive.
Creation und Innovation: 360° Langstrasse mit dem Schweizer Radio und Fernsehen und Hinderling Volkart.
Technology: Joiz - die neue crossmediale Plattform mit Joiz und Liip. (lvb)

Loading

Mehr zum Thema

image

SBB brauchen ein neues Funksystem für 39 Millionen Franken

Da Swisscom bis Ende 2025 das 3G-Funknetz ausschalten wird, brauchen die SBB ein neues IMS-System.

publiziert am 30.5.2023
image

SBB sammeln seitenweise Kundendaten

Laut einem Bericht erfasst die Bahn immer mehr Daten von Reisenden mit einem Swisspass. Daraus lassen sich auch Vorlieben und familiäre Verhältnisse herauslesen.

publiziert am 17.5.2023 2
image

SBB wollen Züge ohne Lokführer testen

In einem Projekt untersuchen die SBB, inwiefern sich der Bahnbetrieb automatisieren lässt. Die Bähnler starten mit ferngesteuerten Rangierfahrten.

publiziert am 18.4.2023 4
image

SBB lassen Aussenbereiche testweise von Roboter überwachen

Der Roboter Ascento kann als "Wachmann" auf grossen Betriebsgeländen eingesetzt werden. Als erster Kunde des Schweizer Startups testet ihn Securitas.

publiziert am 11.4.2023