

Bestätigt: HP spaltet sich auf
6. Oktober 2014, 10:40Hewlett-Packard trennt PC- und Druckergeschäft vom Enterprise-Business.
Hewlett-Packard trennt PC- und Druckergeschäft vom Enterprise-Business.
HP hat soeben bestätigt.
Der Rechenzentrums-Teil - das Unternehmen wird Hewlett-Packard Enterprise heissen - wird aus dem Geschäft mit Server, Storage, Netzwerkgeräten, Converged Systems, Services, Software und die OpenStack-Helion-Cloud bestehen. Geleitet wird das neue Unternehmen von der jetzigen Konzernchefin Meg Whitman als CEO. Pat Russo, die ehemalige Alcatel-Lucent-Chefin, wird Chairman und Cathie Lesjak bleibt CFO.
Das Unternehmen, das aus der jetzigen PC- und Druckersparte Printing and Personal Systems (PPS) entsteht, wird wie im Vorfeld berichtet HP Inc. heissen und vom bisherigen PPS-Chef Dion Weisler geleitet. Weisler hat vor seiner Karriere bei HP unter anderem bei Acer und Lenovo gearbeitet. Whitman amtet als Chairman von HP Inc. HP schreibt in der Mitteilung, dass HP Inc. das bisherige Logo weiterverwenden wird.
HP sieht die Aufspaltung als logische Konsequenz des laufenden Turnaround-Plans, der noch zwei Jahre dauert. Die beiden Unternehmen würden so Unabhängigkeit, Fokus, finanzielle Ressourcen und die Flexibilität erhalten, um schnell auf Markt- und Kundenbedürfnisse eingehen zu können. "Wir haben in den letzten drei Jahren unser Kernbusiness signifikant gestärkt, sodass wir nun aggressiver als bisher Chancen wahrnehmen können, die sich in rasch verändernden Märkten ergeben", lässt sich Whitman zitieren.
Beide Unternehmen sollen weiterhin an der Börse bleiben. Die Entflechtung solle bis Oktober 2015 abgeschlossen werden, teilte HP mit. (mim)
(Interessenbindung: Hewlett-Packard ist ein wichtiger Werbekunde unseres Verlags.)
Loading
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.