

Bestätigt: Lenovo-PCs kommen in Europas Retail
6. Januar 2005, 15:54
Lenovo will auch mit Produkten unter dem eigenen Namen die Märkte in Europa und den USA erobern.
Lenovo will neben den PCs unter dem Marlennamen IBM auch seine eigenen Produktelinien – unter dem Markennamen Lenovo – in Europa und den USA lancieren. Dies berichtet heute "News.com" aufgrund eines Gesprächs mit Robert Galush, Vice President of Product Marketing in IBMs PC-Division. Damit bestätigt "News.com", was Ralf Jordan, der bei der Europa-Zentrale von 'Big Blue' in Paris für den Wiederverkaufskanal und die 'TopSeller'-Programme verantwortlich ist, in einem Exklusivinterview mit inside-channels.ch schon vor zwei Wochen erklärte: Lenovo wird zwar keine "IBMs" in den Retail bringen, sehr wohl aber "Lenovos".
Man sei gegenwärtig dabei, Pläne zu entwickeln, um die Lenovo-Geräte auf Märkte ausserhalb Chinas zu bringen, wenn der Zusammenschluss von Lenovo mit IBMs PC-Abteilung vollzogen ist, erklärte Galush. Lenovo, vor allem noch unter dem früheren Namen Legend, hatte allerdings auch schon erfolglos versucht, ausserhalb Chinas Fuss zu fassen. Die IBM-Leute, die nun zu Lenovo stossen, hätten aber eine risige Erfahrung darin, Produkte in vielen Ländern zu vertreiben. Es dränge sich für das neue Unternehmen daher sicher auf, neben der IBM-Produktelinie für Business-Kunden in Zukunft auch die Lenovo-Produkte für Heimkonsumenten und Kleinunternehmen in aller Welt zu vertreiben. (Hans Jörg Maron)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.