

"Betty TV" ein Flop. Swisscom will aussteigen
31. August 2007 um 10:33
Wie Swisscom heute mitteilt, wird die aktive Vermarktung von "Bettty TV" in der Schweiz per Ende November aufgegeben.
Wie Swisscom heute mitteilt, wird die aktive Vermarktung von "Bettty TV" in der Schweiz per Ende November aufgegeben. Der Betrieb des Systems für interaktives Fernsehen wird nach Deutschland ausgelagert, wo Swisscom das System vor einem Jahr Markt lancierte. Für die 35 Mitarbeitenden von Betty TV Schweiz wurde gemäss Swisscom ein Sozialplan vereinbart. Die "Bestandskunden" von "Betty TV" in der Schweiz sollen den "Service weiterhin nutzen können", so Swisscom.
Swisscom kündigte "Betty TV" vor exakt zwei Jahren in der Schweiz an. Im wesentlichen geht es um eine TV-Fernbedienung, die zusätzlich über den Telefonkanal mit dem Inhalte-Anbieter kommuniziert. Damit kann man dann beispielsweise an Rätselshows mitmachen.
Das Produkt habe die Erwartungen nicht erfüllt, heisst es aus der Berner Swisscom-Zentrale. Tatsächlich: Vor einem Jahr, als wir das letzte Mal nachfragten, hatte Swisscom in der Schweiz gerade mal 5000 Kunden gewonnen. Swisscom will offenbar auch "Betty TV" Deutschland loswerden. Man prüfe "verschiedene strategische Optionen" für Betty TV Deutschland, will das Unternehmen also entweder verkaufen oder schliessen. (hc)
Loading
Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?
Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.
Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch
Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.