

Bieler wollen ihren Technik-Campus (sehr gerne)
25. September 2017, 12:11
Die Bielerinnen und Bieler haben am Wochenende mit grosser Mehrheit die beiden wahrscheinlich letzten Hindernisse für den Bau eines neuen Technik-Campus der Fachhochschule Bern aus dem Weg geräumt.
Die Bielerinnen und Bieler haben am Wochenende mit grosser Mehrheit die beiden wahrscheinlich letzten Hindernisse für den Bau eines neuen Technik-Campus der Fachhochschule Bern aus dem Weg geräumt. 82 Prozent waren für einen Kredit von 14,5 Millionen Franken. Mit diesem Geld soll das noch fehlende Land gekauft und das Gelände saniert werden. Ausserdem stimmten 85 Prozent einem Baurechtsvertrag mit dem Kanton Bern zu. Dafür erhält Biel einen Baurechtszins von 630'800 Franken pro Jahr.
Der Entscheid ist nicht überraschend. Die Bieler hatten schon 2013 die baurechtliche Grundordnung für das Feldschlösschen-Areal hinter dem Bieler Bahnhof angenommen, wo der Campus entstehen soll.
Im Juni hat der Berner Grosse Rat einen vom Regierungsrat beantragten Baukredit von 233,5 Millionen Franken für den Technik-Campus freigegeben. (hjm)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.