

Big Apple Buddy greift Tech-Händler an
31. August 2015 um 15:21
Der neue New Yorker Webdienst --http://www.
Der neue New Yorker Webdienst Big Apple Buddy ist ein neuer Online-Concierge, der auf Bestellung jedwedes beliebige Produkt aus den USA direkt im dortigen Online-Handel besorgt und liefert. Einen Schwerpunkt legt der Concierge-Dienst auf Tech-Produkte, weil sie in den USA oft früher erhältlich sind – und ausserdem bald zollfrei gehandelt werden dürften. Ein neues Welthandelsabkommen der WTO will die Zölle auf rund 200 Produkt-Kategorien aus dem Tech-Bereich fast weltweit fallen lassen.
Wenn alles klappt, dürfen sich Konsumenten auf ein veritables Preisfeuerwerk freuen. So kostet etwa ein iPhone 6 Plus mit 64 Gigabyte hierzulande rund tausend Franken, während es in den USA für bereits 820 Franken erhältlich ist. Big Apple Buddy schlägt für jedes bestellte Produkt eine Gebühr von maximal 40 Dollar auf. Damit blieben dem Konsumenten im iPhone-Beispiel immer noch Ersparnisse von gut 15 Prozent. Um die tiefen Gebühren halten zu können, werden die Produkte zum Teil allerdings neu verpackt, um bei den Versandkosten sparen zu können. Die Produkte können laut Big Apple Buddy innert zwei bis vier Tagen geliefert werden. (mik)
Loading
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.
Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft
"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.
IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern
Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.
Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen
Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.