

"Big Bang" der VoIP-Anbieter
2. Mai 2005, 14:17
Gemäss einer Studie des kanadischen Unternehmens Sandvine explodiert die Zahl der VoIP-Anbieter momentan weltweit geradezu.
Gemäss einer Studie des kanadischen Unternehmens Sandvine explodiert die Zahl der VoIP-Anbieter momentan weltweit geradezu. Am 5. April, so Sandvine, seien es schon mehr als 1100 gewesen. Die Art der Anbieter reicht dabei vom riesigen traditionellen Telekommunikationsanbieter bis zum Kleinst-ISP um die Ecke.
Die Konkurrenz zwischen diesen Anbietern, glaubt Sandvine, werde sich dabei vor allem über die "Quality of Experience" entscheiden. Unter Quality of Experience kann man alle Aspekte der Servicequalität von der Verlässlichkeit, über die Tonqualität bis zur Einfachheit der Bedienung verstehen.
Sandvine ist allerdings nicht ganz neutral in dieser Frage: Das Unternehmen stellt Lösungen für das Bandbreiten-Management bei ISPs her und hofft natürlich, dass diese sich vermehrt solche Geräte anschaffen, um die Qualität der VoIP-Services sicher zu stellen. (hjm)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.