

Big Business mit Patientenkarten
22. Dezember 2004, 14:03
In allen westlichen Ländern steht die Suche nach Rationalisierungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen ganz zuoberst auf den Traktandenliste von Regierungen und Behörden.
In allen westlichen Ländern steht die Suche nach Rationalisierungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen ganz zuoberst auf den Traktandenliste von Regierungen und Behörden. So schätzt der Marktforscher IDC, dass sich der Markt für elektronische Systeme zur Verwaltung von Patientendaten in den nächsten zwei Jahren verdoppeln. 2008 sollen, so IDC, über zwei Milliarden Dollar für IT-Systeme im Zusammenhang mit der Verwaltung von Patientendaten ausgegeben werden.
Am meisten spricht man dabei von der Einführung von so genannten Patientenkarten, auf denen sowohl medizinische wie auch Versicherungsdaten gespeichert werden können. IDC empfiehlt den IT-Playern im Umfeld des Gesundheitswesen, die Versuche des britischen NHS (National Health Service) gut zu beobachten und ein "Ökosystem" zu bilden, um die grossen und komplexen IT-Projekte im Gesundheitswesen bewältigen zu können. (hc)
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.