Bildungseinrichtungen sollen virtualisieren, sagt VMware

24. November 2010 um 06:00
  • e-government
  • vmware
image

IT-Leiter Schweizer Bildungseinrichtungen müssten sich angesichts von Budgetkürzungen neue Methoden einfallen lassen, um Kosten zu sparen, schreibt der Schweiz-Chef von VMware, Othmar Bienz, in einer Mitteilung von heute.

IT-Leiter Schweizer Bildungseinrichtungen müssten sich angesichts von Budgetkürzungen neue Methoden einfallen lassen, um Kosten zu sparen, schreibt der Schweiz-Chef von VMware, Othmar Bienz, in einer Mitteilung von heute. Virtualisierte Desktops hätten sich hier als sparsame Alternative herauskristallisiert, um bei Hardware, Administration und Wartung die Kosten deutlich zu reduzieren. Heute würden bereits Fach-, Berufs- und Hochschulen diese Lösung einsetzen, heisst es weiter. Als Vorzeigebeispiel für die Desktop-Virtualisierung in der Schweizer Bildungslandschaft wird auf die Computerschule Bern verwiesen, die für ihre rund 140 Studierenden diese Lösung gewählt hat. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

publiziert am 29.9.2023 5
image

Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!

Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.

publiziert am 29.9.2023
image

Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?

Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patienten­dossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechts­grundlage dafür bestand.

publiziert am 29.9.2023
image

Thurgau wünscht sich Zentralisierung des E-Patientendossiers

Dass für das EPD zahlreiche Stamm­ge­meinschaften zugelassen sind, ist laut Thurgauer Regierung ein Fehler. Auch die kantonalen Gesundheitsdirektorinnen sprechen sich für eine Zentralisierung aus.

publiziert am 28.9.2023