Bill Gates ist der reichste Mann der Welt

10. März 2006 um 09:04
  • international
  • microsoft
  • google
image

William Gates der Dritte, besser bekannt als Bill Gates, ist nicht nur 50 Jahre alt, sondern auch 50 Milliarden US-Dollar "schwer" und damit das zwölfte Jahr in Folge der reichste Mann der Welt.

William Gates der Dritte, besser bekannt als Bill Gates, ist nicht nur 50 Jahre alt, sondern auch 50 Milliarden US-Dollar "schwer" und damit das zwölfte Jahr in Folge der reichste Mann der Welt. Dies zumindest geht aus einer gestern vom Wirtschaftsmagazin 'Forbes' veröffentlichten Liste der weltweit reichsten Menschen hervor. Der Microsoft-Mitbegründer gehört mit seinem 50-Milliarden-Dollar-Vermögen zu den Self-Made-Milliardären, von denen es unter den 746 Superreichen 452 gibt. Alle anderen haben geerbt.
Mit 42 Milliarden Dollar vermögen folgt auf Platz 2 Investment-Mogul Warren Buffett. Dritter ist der erste Nicht-Amerikaner Carlos Slim Helu, der unter anderem Hauptaktionär der mexikanischen Telefongesellschaft Telmex ist. An vierter Stellte schaffte es der schwedische Ikea-Gründer Ingvar Kamprad, der in der Schweiz lebt. Sucht man nach dem ersten Schweizer, wird man auf dem Platz 72 fündig, wo Ernesto Bertarelli mit einem Vermögen von 7,1 Milliarden Dollar figuriert.
Gates führt logischerweise auch die Liste der vermögendsten Menschen der Software-Branche an. Mit 22 Milliarden folgt in dieser Liste Paul Allen, der Mitbegründer von Microsoft war. Erster Nicht-Microsoftler ist Oracle-Boss Lawrence Ellison (16 Milliarden), danach folgt aber mit Steve Ballmer (13,6 Milliarden) bereits der nächste Redmonder. Die Sparte Technology wird von Michael Dell mit einem Vermögen von 17,1 Milliarden Dollar angeführt. Nach dem Inder Azim Premji (13,3 Milliarden) folgen schon die beiden Google-Gründer Sergey Brin (12,9 Milliarden) und Larry Page (12,8 Milliarden). Apple-Chef Steve Jobs schaffte es übrigens auf der Gesamt-Liste mit 4,4 Milliarden nur auf Platz 140. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023
image

Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab

Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.

publiziert am 4.8.2023
image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Kanadische Facebook- und Google-User sehen bald keine News mehr

Ein Gesetz zwingt Tech-Konzerne Verlage zu entschädigen, wenn sie deren News verbreiten. Meta und Google legen sich nun mit der kanadischen Regierung an. Das Resultat des Kräftemessens dürfte für die Schweiz interessant sein.

publiziert am 3.8.2023 3