Billig-Windows nun auch für Lateinamerika

29. Juni 2005 um 10:01
  • international
  • microsoft
image

Microsoft bietet sein Billig-Windows, die "Windows XP Starter Edition" ab sofort auch in einer spanischen Version in Mexiko und Argentinien an.

Microsoft bietet sein Billig-Windows, die "Windows XP Starter Edition" ab sofort auch in einer spanischen Version in Mexiko und Argentinien an. In der kommenden Zeit soll es auch in den übrigen spanischsprachigen Ländern Lateinamerikas erhältlich werden. Seit einigen Monaten bietet Microsoft das billige Betriebssystem bereits in Brasilien sowie in Thailand, Indonesien und Malaisien an.
Die "Windows XP Starter Edition", mit der Microsoft in aufstrebenden Märkten den Kampf gegen Linux und Raubkopien führen will, ist im Prinzip ein normales, aber "gedrosseltes" Windows XP. Zum Beispiel können nur drei Programme gleichzeitig geöffnet werden und das Betriebssystem erlaubt nur drei offene Fenster pro Programm. Die Starter Edition wird ausserdem nicht für sich allein sondern nur zusammen mit neuen PCs ausgeliefert. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Microsoft bündelt KI-Kompetenzen

Eine neue Entwicklungsgruppe soll Künstliche Intelligenz in allen Microsoft-Produkten implementieren. Sie wird geleitet von einem ehemaligen Meta-Chefentwickler.

publiziert am 14.1.2025
image

Bund kauft Microsoft-Support für 13 Millionen

Zusätzlich zu den Lizenzen für Büroautomations-Software kauft die Bundesverwaltung nun auch noch Support-Leistungen bei Microsoft ein. Wieder geht es um Millionen.

publiziert am 9.1.2025
image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023
image

Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab

Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.

publiziert am 4.8.2023