

Bisher 180 Ausstellerzusagen für Orbit-iEX
30. November 2004 um 14:06
Viel oder wenig?
Ziemlich genau ein halbes Jahr vor der ersten Orbit-iEX, die nächstes Jahr von 24. bis zum 27. Mai stattfinden soll, haben sich bisher 180 Aussteller angemeldet, wie die Messeleitung heute mitteilt. Die Messeleitung wertet diese Zahl als "erfreulich" und weist speziell auf die Zusagen von bekannten Firmen wie SAP, Novell, Swisscom, Philips, Oki und Swissquote hin.
Dem gegenüber stehen aber auch prominente Absagen, zum Beispiel von HP oder Microsoft. Die Orbit-iEX hat hohe Ansprüche. Zuversichtlich verkündet die Messeleitung, die neue Messe werde "alle relevanten Business-Informatik Bereiche vereinen und sich dem Fachbesucher als jährliche Leistungsschau der Schweizer IT-Branche präsentieren."
Ein solche Messe wäre für die Schweizer IT-Industrie auf jeden Fall nützlich. Um dem Anspruch gerecht werden zu können, müsste die neue Messe die Ausstellerzahlen der letzten Austragungen der Vorgängermessen iEX (350) und Orbit (402) aber wohl deutlich übertreffen.
Ob sich die Orbit-iEX auf dem richtigen Weg zu diesem Ziel befindet, wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen. Speziell weil, wie auch Messeleiter Giancarlo Palmisani betont, Entscheidungen über Messebeteiligungen heute viel kurzfristiger fallen, als früher. (Hans Jörg Maron)
Loading
Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq
Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?
Bechtle Schweiz erhält ein Management-Board
Christian Speck kann einige seiner Aufgaben als Geschäftsführer abgeben.
Google Cloud unter Druck: mittelgrosse Kunden sollen es richten
Googles Cloud-Chef Thomas Kurian passt laut Medienbericht die Strategie an. Künftig soll der Fokus stärker auf mittelgrossen Unternehmen liegen.
Bechtle legt bemerkenswertes Wachstum hin
Der Umsatz des deutschen IT-Konzerns ist im zweistelligen Prozentbereich gewachsen. Auch in der Schweiz.