

BIT holt Cobol-Leute für alte "Insieme"-Software
27. Januar 2015, 09:15
Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) hat heute einen Zuschlag für Cobol-Entwicklungen --https://www.
Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) hat heute einen Zuschlag für Cobol-Entwicklungen publiziert Pflege der Altsysteme Molis und Stolis der Eidgenössischen Steuerverwaltung. Die Ressourcen benötigt das BIT noch bis zum Jahr 2020.
Molis und Stolis sind jene Systeme, die mit dem gescheiterten "Insieme"-Projekt hätten abgelöst werden sollen. Mittlerweile läuft das Nachfolgeprojekt "Fiscal-IT", doch bis dieses abgeschlossen ist, müssen die Altsysteme weiter gepflegt werden. Weil intern kaum mehr Cobol-Spezialisten verfügbar sind, musste das BIT wie schon bisher Externe an Bord holen. Das BIT hat sich nun in einem offenen Verfahren für die beiden Personalverleiher Wistar Informatik in Köniz und IQ Plus in Winterthur entschieden. Sie erhielten Aufträge in der Höhe von je rund 2,5 Millionen Franken. (mim)
Loading
Ressourcenmangel: Armee sucht ICT-Leihpersonal für bis zu 55 Millionen Franken
Der IT-Dienstleister der Armee will viel Unterstützung anheuern, nachdem er letztes Jahr wegen schleppenden Projekten in die Kritik geraten war. Auch weitere Massnahmen laufen.
Kanton Schwyz sucht neue IT-Leitung
Im Zentralschweizer Kanton wird eine Nachfolge für den IT-Amtschef Stefan Heinzer gesucht, der nach über 30 Jahren die Verwaltung verlässt.
EFK will eine Meldepflicht für Uber, Airbnb und Co., das Seco widerspricht
Die Finanzkontrolle moniert Wettbewerbsverzerrung und fehlende Steuereinnahmen in der Plattformökonomie. Kritisierte Behörden werfen der EFK eine ungenaue Definition der Gig Economy vor.
Wie es um die digitalen Fortschritte in der EU steht
Es braucht laut EU mehr ICT-Fachkräfte und -Kompetenzen in der Bevölkerung und in Unternehmen. Gerade KMU haben demnach noch grosses Potenzial.