

BIT verliert E-Mails von 19 Gemeinden
17. Mai 2018 um 09:08
Am 9.
Am 9. Mai "um zirka 14 Uhr" habe das Bundesamt für Informatik (BIT) "eine Konfigurationsänderung" vorgenommen. Dies schreibt die Abteilung Zentrale Informatik des Kantons Baselland laut 'Aargauer Zeitung'.
Das Resultat der Änderung in Bern: In 19 Gemeinden des Kantons Baselland gingen möglicherweise Tausende von Mails verloren.
Das BIT bestätigt dies und schreibt, bei einem "betrieblichen Vorgang" sei versehentlich eine Maildomäne gelöscht worden. Nun sind offenbar E-Mails, die zwischen Mittwoch, 9. Mai, 14.15 Uhr und Montag, 14. Mai, 9.50 Uhr von externen Personen an die Gemeinden gesandt wurden, weg.
Bounce-Meldungen erhielten die Absender keine.
Das BIT bietet laut 'AZ' den Gemeinden E-Mail Filterung als Service. Es stuft die Panne als "sehr aussergewöhnlich" ein, in den letzten zehn Jahren habe es keine Fehler gegeben.
Nun wollen die Basellandschaftliche Informatik und das BIT die Vorgänge analysieren und ein zweites Vorkommen verhindern. Die 19 Gemeinden und ein ebenfalls betroffenes Spital erhalten laut 'AZ' eine "Liste mit den nicht empfangenen Mails". (mag)
Loading
In Genf beginnt das SAP-Grossprojekt
Die Genfer Stadtverwaltung sucht einen Dienstleister für die Migration auf S4/Hana. Bis 2026 soll der Wechsel vollzogen sein.
Software-Fehler bei E-Voting-Auswertung in Basel-Stadt
Ein Software-Fehler hat bei den eidgenössischen Wahlen am 22. Oktober die Auszählung der Stimmen aus dem E-Voting im Kanton Basel-Stadt verzögert.
Podcast: Freihändige Beschaffungen und ihre Folgen
In dieser Episode reden wir über Vor- und Nachteile von "Freihändern" und erklären, was dahintersteckt.
Meldesystem für Krankheiten: künftig AHV-Nummer notwendig
Der Bundesrat will das Informationssystem für meldepflichtige Krankheiten verbessern. Er hat beschlossen, dass AHV- und Firmen-Nummern eingespiesen werden müssen.