

BIT will Angebot und Verträge harmonisieren
16. Dezember 2009, 14:11
Das Bundesamt für Informatik (BIT) will die Vereinbarungen mit seinen "Kunden", den Departementen UVEK (Umwelt und Verkehr), EDI (Inneres), EJPD (Justiz- und Polizei) und EFD (Finanzen) harmonisieren.
Das Bundesamt für Informatik (BIT) will die Vereinbarungen mit seinen "Kunden", den Departementen UVEK (Umwelt und Verkehr), EDI (Inneres), EJPD (Justiz- und Polizei) und EFD (Finanzen) harmonisieren. Zu diesem Zweck hat das BIT ein Projekt namens KONSENS aufgegleist, wie BIT-Chef Marius Redli in der neuesten Ausgabe der Hauszeitschrift 'Eisbrecher' schreibt.
Die BIT-"Kunden" sollen mit dem Projekt eine aktivere Rolle bei der Gestaltung der Bundesinformatik übernehmen. 2010 sollen die Vereinbarungen samt Preislisten und der Definition der Verrechnungsgrundlagen harmonisiert werden, 2011 wird das BIT dann einen entsprechenden Produktekatalog in Kraft setzen. (hc)
Loading
Berner Gemeinden wollen digitales Langzeitarchiv
Immer mehr Daten müssen in ein Langzeitarchiv, gerade für kleine Gemeinden ist dies eine Herausforderung. Politiker fordern deshalb den Kanton auf, eine Lösung zu präsentieren.
Kantonales Wahl-Auszählungssystem im Bug-Bounty-Test
Die Kantone Thurgau und St. Gallen lösen ihr 20 Jahre altes Wahl-Auszählungssystem ab. Das neue kommt ebenfalls von Abraxas und wird nun von Hackern geprüft.
EU verschärft Security-Vorschriften in Schlüssel-Sektoren
Die Mitgliederstaaten und das EU-Parlament haben sich über neue Security-Vorschriften, die NIS-2 geeinigt.
St. Gallen: Zu wenig Personal für effektiven Datenschutz
Die kantonale Fachstelle für Datenschutz hat viel zu tun und wird je länger je mehr auch mit "anspruchsvollen und komplexen Fragestellungen konfrontiert".