

Bitte lächeln: Google fotografiert die Schweiz
19. März 2009, 16:48Seit gestern sind in den Schweizer Ballungszentren Autos mit aufmontierter Kamera (Foto) im Auftrag von Google unterwegs, die Aufnahmen für "Google Street View" machen.
Seit gestern sind in den Schweizer Ballungszentren Autos mit aufmontierter Kamera (Foto) im Auftrag von Google unterwegs, die Aufnahmen für "Google Street View" machen. Dies ist eine Ergänzung zu Google Maps, mit der man Strassenzüge aus der Sicht eines Fussgängers betrachten kann.
Die Funktion in Googles Online-Kartendienst ist umstritten, da Google zwar ausschliesslich von öffentlichen Strassen und Plätzen aus fotografiert, aber private Häuser und auch einzelne Menschen, allerdings ohne Gesichtszüge, sichtbar werden. Google betont, dass alle lokalen Gesetze eingehalten würden und dass man bedenkliche Fotos bei Google melden kann. Auch Autokennzeichen werden von Google unkenntlich gemacht.
Wann Street View in der Schweiz angeboten wird, konnte Google-Sprecher Matthias Meyer nicht sagen. Man werde in den urbanen Ballungsräumen mit den Aufnahmen beginnen, so Meyer. Ein gutes Bild von Street View (und schöne Ferienerinnerungen) kann man auf den Google-Karten von Frankreich machen. (hc)
(Foto Jonathan Beck, © by Google)
Loading
Cyberangriff auf Luzerner ÖV bleibt ohne grössere Folgen
Die Verkehrsbetriebe sprechen von einem "gezielten Angriff". Der Busverkehr war nicht betroffen, einzig Anzeigetafeln funktionierten nicht wie gewohnt.
Google I/O: Verbesserte KI, neue Developer-Tools und Geräte
Google versucht sich erneut an einer AR-Brille. Auch das Google Wallet feiert ein Comeback.
Swissgrid setzt auf Public-Cloud-Services
Für welche Daten die Dienstleistungen der Hyperscaler beansprucht werden sollen, sagt der Infrastrukturbetreiber allerdings nicht.
Hacker veröffentlichen erneut sensible Schweizer Gesundheitsdaten
Die Ransomware-Bande Lockbit hat eine Appenzeller Arztpraxis attackiert. Im Darknet sind Diagnosen, Labortests, Daten zu Operationen und mehr aufgetaucht.