

BlackBerry bringt ein Android-Telefon
25. September 2015 um 13:54
Die Trendwende beim Smartphone-Pionier BlackBerry lässt auf sich warten.
Die Trendwende beim Smartphone-Pionier BlackBerry lässt auf sich warten. Im zweiten Quartal brachen die Erlöse im Vergleich zum Vorjahresquartal um 46,5 Prozent auf 490 Millionen Dollar ein, wie das Unternehmen heute mitteilt. Ohne Sonderposten betrug der Verlust des Konzerns 66 Millionen Dollar. Analysten hatten mit einem Umsatzrückgang von "nur" 33 Prozent gerechnet.
Lichtblick waren die anziehenden Erlöse im Softwaregeschäft und bei Dienstleistungen: Hier ging es um beinahe 20 Prozent nach oben. Für die kommenden beiden Quartale sagen die Kanadier weiter steigende Erlöse vorher und stellen sogar eine Rückkehr in die Gewinnzone bis zum Ende des Geschäftsjahres in Aussicht.
Android-Gerät angekündigt
Um die sinkenden Umsätze zu stützen, wird BlackBerry ein Smartphone mit Googles Betriebssystem Android bringen. Das Gerät wird eine ausziehbare Tastatur haben und soll die bekannten Sicherheits- und Produktivitätsfeatures von BlackBerry in die Android-Welt bringen. Es wird Priv heissen.
Vorstell- und für BlackBerry-User wie den Schreibenden wünschbar ist, dass der kanadische Hersteller das Betriebssystem BB10 auf Android portiert. (sda / kjo / hc)
Loading
Crealogix profitabel dank Sparkurs
Das Zürcher Fintech hat sein Portfolio konsolidiert und Stellen abgebaut. Dadurch hält sich Crealogix in den schwarzen Zahlen.
OpenAI schlägt sich selbst
Die Firma hinter ChatGPT verdreissigfacht ihren Umsatz und liegt weit über den eigenen Prognosen.
PC-Markt soll im nächsten Jahr wachsen
Das Niveau wird aber immer noch unter dem von 2019 liegen, prognostiziert IDC.
Salt steigert Umsatz dank Hardware-Verkäufen
Der drittgrösste Schweizer Telco wächst dank Handy- sowie Tabletverkäufen und schwärmt von seinen Erfolgen im Geschäftskundenbereich.