

Blackberry-Server erlauben Zugriff auf Firmennetzwerk
15. August 2011, 08:54
Der kanadische Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) warnt vor einer schweren Sicherheitslücke in bestimmten Versionen seines Blackberry-Enterprise-Servers. Ein Angreifer kann mit Hilfe von manipulierten Bilddateien Zugriff auf die dahinterliegenden Systeme erlangen.
Der kanadische Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) warnt vor einer schweren Sicherheitslücke in bestimmten Versionen seines Blackberry-Enterprise-Servers. Ein Angreifer kann mit Hilfe von manipulierten Bilddateien Zugriff auf die dahinterliegenden Systeme erlangen.
Die Lücke wiegt umso schwerer, als sich verschiedene Angriffsszenarien abzeichnen. So kann ein Blackberry-Nutzer etwa auf die entsprechende Internetseite gelockt werden, oder ihm aber - fast noch einfacher - ein E-Mail mit dem entsprechend präparierten Bild als Inhalt gesandt werden. Das Fatale dabei: Der Nutzer muss das E-Mail noch nicht einmal öffnen, um den Blackberry-Server zu infizieren, denn das erledigt der Server von selbst, indem er das Bild für den Empfang an das Blackberry-Handy bereitstellt.
RIM empfiehlt Nutzern des Enterprise-Server deshalb dringend, die zur Verfügung gestellten Patches zu installieren. Als Workaround können Administratoren temporär aber auch die Verarbeitung von Bildern ("Inline images and rich content") auf dem Server deaktivieren. (bt)
Loading
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.
IT-Fachkräftemangel: Wie Wachstum dennoch gelingt
Der Fachkräftemangel ist akuter denn je, besonders in der IT und Cyber Security. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach entsprechenden Services kontinuierlich. Wie gelingt der Spagat zwischen Wachstum und dem «War of Talents»? Rita Kaspar, Head of HR bei InfoGuard AG, gibt Auskunft.