

"Blech" beflügelt HP
19. Mai 2010, 09:21
Starkes Umsatzwachstum im Server- und PC-Bereich. Schwache Performance im Services- und Softwarebereich.
Starkes Umsatzwachstum im Server- und PC-Bereich. Schwache Performance im Services- und Softwarebereich.
Auch im zweiten Quartal per Ende April konnte der weltweit grösste Computerhersteller HP weiter wachsen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 30,8 Milliarden Dollar. Der operative Gewinn wuchs um 25 Prozent auf 2,9 Milliarden Dollar. Unter dem Strich resultierte ein Gewinn von 2,2 Milliarden Dollar, was im Jahresvergleich einer Steigerung um 28 Prozent entspricht.
HP habe ein aussergewöhnliches Quartal mit Wachstum in allen Märkten hinter sich, so HP-Chef Mark Hurd in einer Mitteilung. Tatsächlich wuchs der HP-Umsatz auch in der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) um 11 Prozent auf 11,8 Milliarden Dollar – und damit gleich stark wie in Amerika. In Asien wuchsen die Umsätze um 19 Prozent auf 5,5 Milliarden Dollar. Währungsbereinigt wuchs HP in Amerika um 9, in Asien um 10 und in EMEA um 7 Prozent.
Bemerkenswert ist, dass HP vor allem in den "Blech"-Segmenten wuchs: Der Umsatz von "Enterprise Storage and Servers" (ESS) stieg im Jahresvergleich um 31 Prozent auf 4,5 Milliarden Dollar. In der "Personal Systems Group" (PSG) nahmen die Umsätze um 21 Prozent auf 10 Milliarden Dollar zu und auch im Druckerbereich resultierte ein Wachstum um 8 Prozent.
Im höhermargigen Services-Bereich wuchs HP hingegen nur um 2 Prozent, bei der Software resultierte gar ein Umsatzrückgang um 1 Prozent. (mim)
Loading
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.