

Blockchain Entwicklungs... Schweiz
4. Dezember 2018, 15:45
Antwort Procivis und Microsoft steht noch aus Mitte des letzten Jahres hatten Accenture und Microsoft ein --https://www.
Antwort Procivis und Microsoft steht noch aus
Mitte des letzten Jahres hatten Accenture und Microsoft ein ethereum-basiertes Netzwerk für den digitalen Identitäts-Nachweis für Flüchtlinge lanciert – und dabei allerhand versprochen. Im April dieses Jahres berichtete 'MIT Technology Review' über dieses und ähnliche Projekte, ausschliesslich im Modus "soll" und "könnte". Das Netzwerkt ist allerdings auf einen längeren Zeitraum angelegt.
Im März berichtete die 'NZZ', dass Unternehmer Daniel Gasteiger zusammen mit Nationalrätin Doris Fiala an einer Tagung der Europaratskommission für Migration, Flüchtlingswesen und Vertriebene die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie bewerben wolle. Gasteigers Firma Procivis – in deren Verwaltungsrat auch Doris Fiala einsitzt – entwickelt seit April eine blockchain-basierte E-ID-Lösung für Flüchtlinge der Rohingya. Dabei wurde es als "Treiber für Inklusion" gepriesen, für eine Beurteilung ist es auch hier noch zu früh.
Loading
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.
ChatGPT besteht Jusprüfung
An der Universität von Minnesota hat die KI eine genügende Note erzielt. Bei offenen Aufgabestellungen hatte sie aber Mühe.
Für die Organisation der Zentralbanken ist Kryptoverbot eine Option
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) schlägt in einem Papier Massnahmen vor. Sie warnt eindringlich vor systemischen Gefahren des Kryptomarktes.
Kryptowinter: Was machen Bitcoin Suisse, Crypto Finance und Sygnum?
Inmitten der wirtschaftlichen Turbulenzen und nach dem FTX-Konkurs entlassen grosse Kryptobörsen massenhaft Angestellte. Wir haben bei drei grossen Schweizern nachgefragt.